Zum Hauptinhalt springen
2016 | Praxis | Projekt beendet

game group it

Computerspiele-Entwicklung mit Jugendlichen

Beim Modellprojekt game group IT entwickeln Jugendliche über ein halbes Jahr hinweg unter Anleitung von Gamedesignerinnen und -designern sowie Medienpädagoginnen und -pädagogen ein Computerspiel. Der Produktionsprozess umfasst projektplanerische, gestalterische und technische Prozesse. Dadurch erhalten die Jugendlichen vielfältige Einblicke in Arbeitsfelder im Bereich digitaler Technologien und werden gezielt in den Bereichen Medienwissen, -kritik und -gestaltung gefördert. Das Projekt richtet sich an alle, die sich für gestalterische und technische Aspekte des Gamedesign und Wege in das Berufsfeld des Gamedesign interessieren.

Ziele sind zum einen die Entwicklung eigener kleiner Computerspiele oder Prototypen, zum anderen werden Einblicke in das Arbeitsfeld gegeben und Wege in die Gamesbranche aufgezeigt. Die Jugendlichen gewinnen Einblicke in die Strukturen des Digitalstandorts Bayern, sowie Praktikumsmöglichkeiten, Ausbildungswege und Zugänge zum Arbeitsmarkt. Teil des Projekts sind auch Exkursionen zu Münchner Computerspielfirmen und Ausbildungsinstitutionen. Die Präsentation der Projektergebnisse findet zum Projektabschluss im Münchner WERK1 statt.


Projektträger und -durchführung
Technik – Zukunft in Bayern 4.0 im Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft e. V.
in Kooperation mit JFF – Institut für Medienpädagogik

Hauptförderer
bayme – Bayerischer Unternehmensverband Metall und Elektro e. V.
vbm – Verband der Bayerischen Metall- und Elektro-Industrie e. V.

Förderer
Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft,, Energie und Technologie

Steckbrief

Projektteam


Projekt-Website

www.jff.de/gamegroup/

In Kooperation mit


Zurück

Weitere Projekte aus diesem Kompetenzbereich

Isso! Stärkung der Resilienz von Jugendlichen gegen Desinformation im Netz

Desinformation im Netz ist für die politische Meinungsbildung in demokratischen Gesellschaften eine wichtige Herausforderung. Im Projekt Isso! soll…

Weiterlesen

Medienkompetenzzentrum Neukölln

WEBSITE: meko-neukoelln.berlin

Seit Oktober 2021 ist das JFF in Kooperation mit dem Jugendamt Neukölln Träger des Medienkompetenzzentrums…

Weiterlesen

Medienpädagogische Beratung der App „Wo ist Goldi?“

Mit der App „Wo ist Goldi?“ können Kinder digitale Abenteuer erleben und sich gleichzeitig spielerisch Wissen zu Onlinerisiken, aber auch zu…

Weiterlesen

#ideenfürdiejugend-Projekt

Visionär*in, Mitbestimmer*in oder Kreativkopf? #ideenfürdiejugend lässt eure Projekte Wirklichkeit werden!

Weiterlesen

Digital Streetwork

Im Projekt „Digital Streetwork“ begleitet das JFF die Entstehung eines Netzwerkes aus digitalen Streetworker*innen in Bayern. Koordiniert wird das…

Weiterlesen

Digitale Hilfe

Die kostenlose Unterstützung richtet sich an alle Menschen, die Fragen rund um Computer, Tablet und Smartphone haben. Hierbei steht die digitale…

Weiterlesen

IJA digital - Internationale Jugendarbeit digital

Die Corona-bedingten Einschränkungen beschleunigen das Tempo der digitalen Transformation der internationalen Jugendarbeit. Derzeit werden verstärkt…

Weiterlesen

MeproF - Medienhandeln von Kindern und Jugendlichen in problembelasteten Familien

Teilstudie im Rahmen des Forschungsschwerpunktes „Benachteiligt aufwachsen in mediatisierten Lebenswelten – Grundlagen für eine ressourcenerweiternde…

Weiterlesen

FaMeMo – Familien-Medien-Monitoring

Teilstudie zur Medienerziehung in Familien im Rahmen des Projektes MoFam – Mobile Medien in der Familie

Weiterlesen