Fortbildung Medienkompetenz für angehende Erzieherinnen und Erzieher
Zweitägige Fortbildung zum Thema Medienkompetenz mit dem Ziel, Erfahrungen mit verschiedenen Möglichkeiten der Medienarbeit zu sammeln
Wie aktive Medienarbeit mit Kindern und Jugendlichen gestaltet werden kann, können angehende Erzieher*innen auf der zweitägigen Fortbildung Medienkompetenz erfahren. In zahlreichen Workshops testen sie spielerische und einfache Möglichkeiten der Medienarbeit. Ob raffinierte Trickfilme mit Knete, Radio-Beiträge, digitale Bilderbücher oder spannende Hörspiele für Kinder – Vielfalt ist geboten. Neben der Gestaltung eigener Medienprodukte vermitteln Fachvorträge theoretische Grundlagen der Medienpädagogik. Mit ihrem Fortbildungsangebot möchte die BLM die Medienkompetenz von angehenden Erzieherinnen und Erziehern fördern und die praktische Medienarbeit mit Kindern und Jugendlichen unterstützen.
Die zweitägige Fortbildung ist kostenlos und findet seit 2002 einmal im Jahr an wechselnden Orten in Bayern in Fachakademien für Sozial- und Heilpädagogik statt. Beauftragt mit der Durchführung der Workshops ist das Medienzentrum München des JFF – Institut für Medienpädagogik in Forschung und Praxis sowie das Medienzentrum Parabol, die Stiftung Zuhören und die regionalen Medienfachberatungen. Die Veranstaltung wird von den lokalen Rundfunksendern und Institutionen der Regionen unterstützt.
Steckbrief
Projektteam
-
Tina
Drechsel
Leitung der Abteilung Praxis
tina.drechsel@jff.de
+49 89 68 989 0 -
Mareike
Schemmerling
Leitung der Abteilung Praxis
mareike.schemmerling@jff.de
+49 89 689 89 140
Zurück
Weitere Projekte aus diesem Kompetenzbereich

Kreativ mit Medien: Wie gestalten junge Menschen eigenen digitalen Content?
Internationale Studie zu Kreativität in Social Media

Isso! Stärkung der Resilienz von Jugendlichen gegen Desinformation im Netz
Desinformation im Netz ist für die politische Meinungsbildung in demokratischen Gesellschaften eine wichtige Herausforderung. Im Projekt Isso! soll…

Medienkompetenzzentrum Neukölln
WEBSITE: meko-neukoelln.berlin
Seit Oktober 2021 ist das JFF in Kooperation mit dem Jugendamt Neukölln Träger des Medienkompetenzzentrums…

Medienpädagogische Beratung der App „Wo ist Goldi?“
Mit der App „Wo ist Goldi?“ können Kinder digitale Abenteuer erleben und sich gleichzeitig spielerisch Wissen zu Onlinerisiken, aber auch zu…

#ideenfürdiejugend-Projekt
Visionär*in, Mitbestimmer*in oder Kreativkopf? #ideenfürdiejugend lässt eure Projekte Wirklichkeit werden!

Digital Streetwork
Im Projekt „Digital Streetwork“ begleitet das JFF die Entstehung eines Netzwerkes aus digitalen Streetworker*innen in Bayern. Koordiniert wird das…

A-D/D-A – spoken word poetry. analog. digital. fließend.
Junge Lyrik und Rap aus Neukölln.

Digitale Hilfe
Die kostenlose Unterstützung richtet sich an alle Menschen, die Fragen rund um Computer, Tablet und Smartphone haben. Hierbei steht die digitale…

IJA digital - Internationale Jugendarbeit digital
Die Corona-bedingten Einschränkungen beschleunigen das Tempo der digitalen Transformation der internationalen Jugendarbeit. Derzeit werden verstärkt…

Kooperationsprojekte-Förderprogramm Frühjahrsausschreibung 2021
Einsendeschluss: 15. Februar 2021

MeproF - Medienhandeln von Kindern und Jugendlichen in problembelasteten Familien
Teilstudie im Rahmen des Forschungsschwerpunktes „Benachteiligt aufwachsen in mediatisierten Lebenswelten – Grundlagen für eine ressourcenerweiternde…

FaMeMo – Familien-Medien-Monitoring
Teilstudie zur Medienerziehung in Familien im Rahmen des Projektes MoFam – Mobile Medien in der Familie