Zum Hauptinhalt springen
2018 | Forschung | Projekt beendet

Digitalisierung + Jugend(arbeit)

Empfehlungen für die Politik und Qualifizierungsanforderungen von Fachkräften

Das JFF wirkt in einer Expertengruppe der EU-Kommission und des EU-Rates zu „Digitalisierung in Jugend(arbeit)“. Ziel ist es, im internationalen Austausch Empfehlungen für die Politik zu entwickeln, Qualifizierungsanforderungen von Fachkräften zu beschreiben und gute Praxis in den Mitgliedsstaaten sichtbar zu machen.

Aus der Expertengruppe ist das Projekt "Digtally Agile Youth Work" hervorgegangen, in dem ein Teil der Expertinnen und Experten an der praktischen Umsetzung der herausgearbeiteten Bedarfe arbeitet.


2017 | Forschung

Handlungsempfehlungen digitale Jugendarbeit

Von der EU eingesetzte Expertengruppe empfiehlt die Entwicklung und Förderung digitaler Jugendarbeit

Weiterlesen

Steckbrief

Projektteam



Zurück

Weitere Projekte aus diesem Kompetenzbereich

Fit4GestaltWas!

Wie sieht pädagogische Arbeit an der Schnittstelle von digitalen Technologien, Medienpädagogik und Jugend(sozial-)arbeit aus? Und: Wie kann sie in…

Weiterlesen

zusammen digital

Das Projekt zusammen digital ermöglicht 30 Kommunen im Freistaat, Theken zur Unterstützung von Bürgerinnen und Bürgern in der digitalen Welt…

Weiterlesen

Labs4Future - Kreativlabore für Jugend. Kultur. Digitalität

Eine von fünf Initiativen im Rahmen des BMBF-Programms "Kultur macht stark" (Förderphase 2023-2027)

Weiterlesen

ACT ON! Monitoring

Aufwachsen zwischen Selbstbestimmung und Schutzbedarf.

Weiterlesen

2084 - ein medienpädagogisches Planspiel

2084 ist ein Modellprojekt zur Entwicklung eines medienpädagogischen Planspiels, das sich an Schüler*innen im Jahrgang 9./10. richtet. In drei…

Weiterlesen

DiBiGa – Zukunftsperspektiven für die Digitale Bildung im Grundschulalter

Das Verbundprojekt beschäftigt sich multiperspektivisch und interdisziplinär mit den längerfristigen Folgen des pandemiebedingten Distance-Schoolings…

Weiterlesen

Medienzentrum Campus Efeuweg (MCE)

Das Medienzentrum Campus Efeuweg (MCE) ist ein zentraler, explorativer und partizipativer Raum zur Förderung der Medienkompetenz auf dem Campus…

Weiterlesen

Was geht? zum Thema Social Media

Was geht? ist eine Publikationsreihe der Bundeszentrale für politische Bildung, die speziell für die pädagogische Arbeit mit Jugendlichen (z.B. an…

Weiterlesen

Digitale Inhalte und das Wohlbefinden von Kindern und Jugendlichen

Inwiefern hängt die Nutzung digitaler Medien mit dem eigenen Wohlbefinden zusammen? Welche Rolle spielen Medien, wenn es uns gut geht? Welche spielen…
Weiterlesen

Transform it!

Jugend. Digitalisierung. Nachhaltigkeit.

Weiterlesen

Fortbildung Medienkompetenz für angehende Erzieherinnen und Erzieher

Zweitägige Fortbildung zum Thema Medienkompetenz mit dem Ziel, Erfahrungen mit verschiedenen Möglichkeiten der Medienarbeit zu sammeln

Weiterlesen