DigiFAM - Digitale Medien in der Familienbildung
Unterstützung für pädagogische Fachkräfte in der Familienbildung
Smartphone, Tablet & Co. nehmen in Familien mehr und mehr Raum ein. Die Corona-Pandemie und der Lockdown haben gezeigt: Digitale Medien sind wichtig, um am gesellschaftlichen und schulischen Leben teilhaben zu können. Viele Eltern sind aber verunsichert: Wie viel Mediennutzung ist gut für mein Kind? Welche medialen Inhalte sind geeignet? Wie mache ich mein Kind fit im Umgang mit Medien?
Das Projekt „DigiFAM – Digitale Medien in der Familienbildung“ setzt hier an. Ziel des Projekts ist es: Familien im Umgang mit Medien zu beraten und zu stärken. Eltern und Kinder befähigen, sich gegenseitig zur respektieren, Verständnis füreinander zu schaffen und – Medien als Werkzeug zur Partizipation an der Gesellschaft zu begreifen!
DigiFAM startete im Juni 2021. Umgesetzt wurde es in Augsburg Stadt und Landkreis von der MSA –Medienstelle Augsburg des JFF e.V. Bis März 2022 wurde das Projekt durch Mittel des Corona-Sonderfonds des bayerischen Staatsministeriums für Familie, Arbeit und Soziales gefördert.
Steckbrief
Projektteam
-
Claudia
Horvat
Praxis | Medienstelle Augsburg
+49 821 32 429 09 -
Uschi
Stritzker
Praxis | Medienstelle Augsburg
+49 821 32 429 09
Projekt-Website
www.digi-fam.deZurück
Weitere Projekte aus diesem Kompetenzbereich

Hack your school
Der Hackathon für Jugendliche rund ums Thema Digitale Schule in München

Jugend erforscht die digitale Gesellschaft
Die Zukunft gehört der Jugend – und sie wird von digitalen Medien und Technologien geprägt sein.

Jugendliche als Verbraucherinnen und Verbraucher im Social Web (Verso)
Ein Forschungsprojekt zur Verbraucherbildung Jugendlicher

App-Tipps
Inspiration, Information und Hintergrundwissen aus der pädagogischen Praxis des JFF

Medienkonvergenz-Studien
Medienaneignung von Heranwachsenden in der konvergenten Medienwelt