Zum Hauptinhalt springen
2019 | Praxis

ComputerSpielAkademie

Wir heben die Computerspielkultur in München auf ein neues Level. Mach mit!

Was wir bieten:
Du spielst aktuelle und ungewöhnliche Games, schaust E-Sports-Turniere und bist auch gerne selbst mal kreativ? Wir auch! Und deswegen unterstützen wir Computerspielkultur für 12-26-Jährige in München.
Du hast eine Idee? Sprich uns einfach an. Wir haben die Möglichkeit dich zu unterstützen und können auch Räume vermitteln.

Aktuelle Workshops und Veranstaltungen finden sich auf der Webseite der ComputerSpielAkademie.

Die ComputerSpielAkademie veranstaltet mit dem Pathos München und dem Bayerischen Jugendring das GamesFestival und den GamesPreis. Aktuelle Informationen finden sich auf der Webseite des GamesFestival.

Die Computerspielakademie ist ein Projekt des Medienzentrum München des JFF.
Gefördert durch: Bayerisches Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales, Stadtjugendamt der LH München und Bayerischer Jugendring.

Kontakt: computerspielakademie.de, csa@jff.de, 089-126653 14 (Ulrich Tausend, Daniel Aberl), discord.gg/GSbVQDW



GamesFestival23 & GamesPreis23

Auch dieses Jahr feiern wir Spielkultur in all ihren Facetten.

Weiterlesen

CSAtalk15: Gaming Equipment

Wir sprechen im #CSAtalk15 über Gamining Equipment.

Weiterlesen

CSAtalk14: Analoge Spiele Digital

Wir sprechen im #CSAtalk14 über analoge Spiele digital und diskutieren, welche Vor und Nachteile die digitale Umsetzung bietet.

Weiterlesen

Was kommt danach? Bestattungen und Minecraft

Sterben… ein Thema welches vor allem in der heutigen Zeit tabuisiert wird, weil in unserer Gesellschaft scheinbar dafür kein Platz mehr ist. Auf der…

Weiterlesen

CSAtalk12: Prepare to Die

Was? Im Rahmen des Computerspiel Festivals im Pathos Transport Theater sprechen wir über Computerspiele und TOD. In diesem Sinne: Prepare to Die!

Wan…

Weiterlesen

CSAtalk12: Prepare to Die

Was? Im Rahmen des Computerspiel Festivals im Pathos Transport Theater sprechen wir über Computerspiele und (Bildschirm-)Tod. In diesem Sinne: Prepare…

Weiterlesen

CSAtalk11: Keinen Pixel den Faschisten

Was? Rechtsextreme nutzen Online-Communities, um ihr menschenfeindliches Gedankengut zu verbreiten. Sie treffen vor allem dort auf offene Ohren, wo…

Weiterlesen

| Eltern | Fachkräfte | Jugendliche | Kinder

GamesPreis der ComputerSpielAkademie

Du spielst und gestaltest selber Spiele? Oder du machst Let’s Plays, streamst oder berichtest auf eine andere Weise per Video über Spiele? Wir sind…

Weiterlesen

LET`S CODE MINECRAFT- Webinar der Computerspielakademie

Programmieren lernen mit Minecraft?  

“Let’s Code Minecraft” Webinar der ComputerSpielAkademie, Tom Wendel und Patrick Kirsch.

Weiterlesen

| Jugendliche| | München

Computerspielkultur Barcamp

Die ComputerSpielAkademie veranstaltet ein Barcamp zum Thema Computerspielkultur

Weiterlesen

Steckbrief

Projektteam


In Kooperation mit


Zurück

Weitere Projekte aus diesem Kompetenzbereich

Es rappelt in der Kiste

Erlebnispädagogik und Medienpädagogik – Wie geht das zusammen? Und das alles maßgeblich bestimmt von den Interessen der Jugendlichen in der offenen…

Weiterlesen

FAIRmaker

Medien und Making in der offenen Kinder- und Jugendarbeit: Wie können regelmäßige Workshops mit Grundschulkindern im offenen Bereich einer…

Weiterlesen

Kultur macht stark digital

Das Projekt beschäftigt sich mit Anforderungen, Ansätzen und Methoden für die Realisierung und ggf. Weiterentwicklung von Online- und Hybrid-Formaten…

Weiterlesen

Perspektiven – Werte im Netz in der Krise

Spätestens mit dem Übertritt in die weiterführende Schule wird das eigene Smartphone zum ständigen Begleiter. Wenn junge Menschen frühzeitig von…

Weiterlesen

Medienpädagogische Begleitung "jumblr"

Das Projekt dient der Begleitung des Programms "jumblr - Jugendmedienbildung im ländlichen Raum" des Landesfachverband Medienbildung Brandenburg…

Weiterlesen

Begleitung der Katholischen Erwachsenen- und Familienbildung im Erzbistum Paderborn

Medienpädagogische Begleitung der Digitalisierungsaktivitäten der Bildungshäuser und Akademien der Katholischen Erwachsenen- und Familienbildung im…

Weiterlesen

Begleitung der Expert*innen im Projekt "Netzwerk Bibliothek Medienbildung"

Das JFF begleitet den Deutschen Bibliotheksverband (dbv) im Qualifizierungsprojekt "Netzwerk Bibliothek Medienbildung" in der Zusammenarbeit mit acht…

Weiterlesen

GestaltBar-Netzwerk Berlin

Die GestaltBar ist eine medienpädagogisch begleitete Werkstatt, in der Jugendliche digitale Technologien kennenlernen können, um damit eigene Ideen…
Weiterlesen

ComputerSpielAkademie

Wir heben die Computerspielkultur in München auf ein neues Level. Mach mit! Was wir bieten: Du spielst aktuelle und ungewöhnliche Games, schaust…
Weiterlesen

Self-Tracking im Freizeitsport

Mit Fitness-Trackern die sportlichen Aktivitäten selbst zu verfolgen kann gerade für Jugendliche spannend sein. Denn Self-Tracking bietet viele…

Weiterlesen

Medienbildung für GUTE SCHULE - Wissenschaftliche Begleitung

Wissenschaftliche Begleitung der Zusammenarbeit zwischen Medienkompetenzzentren,Schulen und Regionalen Fortbildungsverbünden in Berlin

Weiterlesen

P³DiG – Primat des Pädagogischen in der digitalen Grundbildung

Grundsatzfragen und Gelingensbedingungen in der Professionalisierung von pädagogischen Akteur*innen für Kinder im Grundschulalter. Ein Verbundprojekt…

Weiterlesen