A-D/D-A – spoken word poetry. analog. digital. fließend.
Junge Lyrik und Rap aus Neukölln.
Im Antrag für das Projekt stand: 6 Monate spoken word poetry mit Jugendlichen in der offenen Jugendarbeit. Aber wie so oft kam es anders, als wir es uns am Schreibtisch ausgedacht hatten: Im Jugendhaus „Die Scheune“ trafen wir auf talentierte und motivierte Jugendliche, die genau eins machen wollten: Rap auf Beats aufnehmen! Willkommen zu junger Rapmusik aus dem Richardkiez Berlin-Neukölln.
Dennoch blieben viele Fragen gleich: Welche Themen behandeln die Jugendlichen in ihren Texten? Für welche Darstellungsformen entscheiden sie sich? Für welche Veröffentlichungskanäle? Wie bewerten sie diesen Veröffentlichungskanäle (online vs. offline bzw. analog vs. digital)? Oder sind sie überhaupt noch voneinander zu trennen?
Mittlerweile sind dabei viele Songs, Interviews, Fotos und ein Dokufilm entstanden, die das Projekt portraitieren. Zu finden sind sie alle auf der Projekt-Website
Das Projekt ist stark partizipativ, in der offenen Jugendarbeit und als Kombination aus Medienkompetenzförderung und kultureller BIldung angelegt. Ein Netzwerk aus lokalen Aktuer*innen im Kiez unterstützt dabei das Büro Berlin als durchführende Einrichtung:
- AWO Jugendhaus "Die Scheune"
- Kasper Theater Rixdorf
- Interkulturelles Theaterzentrum Berlin
Gefördert durch:
- Fonds Soziokultur
- Jugend Demokratiefonds Berlin
(Fotos von Kristin Süß)
Steckbrief
Projektteam
-
Dr.
Guido
Bröckling
Praxis | Leitung des Büro Berlin
guido.broeckling@jff.de
+49 30 2084 88 422
Zurück
Weitere Projekte aus diesem Kompetenzbereich

Game Life! mit und über Games lernen

Medien_Weiter_Bildung
Weiterbildungsangebot für pädagogische Fachkräfte der Kinder- und Jugendhilfe

Migrant Liter@cies
Europaprojekt zur Sprachförderung mit Medien für Menschen mit Migrationshintergrund

ECHT – Virtual Reality
Wie soll die Stadt der Zukunft aussehen, in der wir leben wollen? Eine Hands-On-Ausstellung zu virtueller Realität, Medien und Erkenntnis

MoMimA
Mediengestützte Diskurse über ein selbstbestimmtes Leben und geteilte Verantwortung im hohen Alter

PADIGI – Partizipation digital
Erprobung von digitalen Lernmodulen für Fachkräfte in pädagogisch-pflegerischen Berufen

Medientutoren
Modellhafte Entwicklung und Implementierung von Medientutoren an bayerischen Schulen