Veröffentlichungen des JFF
Nach Kategorien filtern
Volltextsuche

Jugendmedienschutzindex 2022
Im Jugendmedienschutzindex 2022 wurde eine repräsentative Eltern-Kind-Befragung zum Jugendmedienschutz realisiert. Die Ergebnisse geben...
Mehr

„Was ich like, kommt zu mir“
Qualitative Studie zu Kompetenzen von Jugendlichen im Umgang mit algorithmischen Empfehlungssystemen
Mehr

Videos der Interdisziplinären Tagung 2022: digital. souverän. medienkompetent?
Die 18. Interdisziplinäre Tagung des JFF ging am 25. November 2022 der Frage nach, ob – und wenn ja, unter welchen Voraussetzungen – Menschen souverän...
Mehr

„Der will das nicht zeigen, ob er jetzt ganz weiblich oder ganz männlich ist“
GenderONline – Geschlechterbilder und Social Media zum Thema machen: Online-Forschungswerkstätten mit 10- bis 16-Jährigen
Mehr

2022/06 Digitalität und Souveränität. Braucht es neue Leitbilder der Medienpädagogik?
„Medienpädagogische Zielsetzungen und Menschenbilder sind stets Konjunkturen unterworfen und haben sich im Laufe der Zeit immer wieder gewandelt.“ Mit...
Mehr

2022/05 Medien.Pädagogik und Rassismus.Kritik – Impulse einer Auseinandersetzung
Im Titelthema dieser Ausgabe soll dem speziellen Verhältnis von (Online-)Medien und Rassismus auf den Grund gegangen werden. Dabei wird Rassismus...
Mehr

Kompass: Künstliche Intelligenz und Kompetenz 2022. Wissen und Handeln im Kontext von KI
Bericht zur Repräsentativbefragung
Mehr

Medienarbeit in Projekten der universellen Extremismusprävention
Artikel über handlungsorientierte Ansätze am Schnittpunkt von Medienpädagogik, politischer Bildung und Präventionsarbeit
Mehr

2022/04 Medien. Mediensucht. Mediensuchtprävention
Wie die Mediennutzung von jungen Menschen und deren Bezugspersonen eingeschätzt wird, ist oft im erheblichen Maße abhängig von deren persönlicher...
Mehr

Praxisorientierte Expertise zu Sozialem Lernen in Online- und Blended-Learning-Angeboten in der Weiterbildung pädagogischer Fachkräfte
Die vorliegende Expertise entstand im Rahmen des Projektes „Medien_Weiter_Bildung“ und richtet sich an Multiplikator*innen, die Fortbildungsangebote...
Mehr

#beyourself – Instagram-Inhalte als Orientierungsangebote für die Identitätsarbeit
Der ACT ON! Short Report Nr. 9 beinhaltet die Ergebnisse einer Medienanalyse von Instagram und erste Stimmen von 10- bis 14-Jährigen. Der vorliegende...
Mehr
Projekte Kompetenzbereich
Projekte Zielgruppe
Veröffentlichungen
Kontakt JFF
Rechnungsadresse: JFF – Jugend Film Fernsehen e. V.
mit der Geschäftsstelle:
JFF – Institut für Medienpädagogik in Forschung und Praxis
Ansprechpersonen im Sekretariat: Gabriele Fella und Verena Höhme
Arnulfstr. 205
80634 München
+49 89 68 989 0
+49 89 68 989 111
jff@jff.de
www.facebook.com/JFF.Institut
JFF_de
jff_institut_medienpaedagogik
Institutionell gefördert durch
Medienzentrum München des JFF (MZM)
Ansprechperson Sekretariat: Martina Bloech
Rupprechtstr. 29
80636 München
+49 89 12 665 30
+49 89 12 665 324
www.medienzentrum-muc.de
mzm@jff .de
Medienstelle Augsburg des JFF (MSA)
Willy-Brandt-Platz 3
86153 Augsburg
+49 821 32 429 09
www.jff.de/msa
msa@jff.de
www.facebook.com/msa.medienstelleaugsburg
Büro Berlin des JFF
Braunschweiger Str. 8
12055 Berlin
+49 30 87 337 952
bueroberlin@jff.de
https://jff.berlin