JFF – Veranstaltungsarchiv
Art der Veranstaltung
Online-Fachtag "Medienpädagogik & digitale Technologien – Warum machen wir das?"
Was haben Coding, Making und 3D-Druck mit Medienpädagogik zu tun? Gibt es eine spezifische digitale Medienkompetenz? Was macht sie aus? Welche Rolle...
PARLAMENSCH | Die zweite Staffel
„Stell dir vor, du könntest die Gesellschaft verändern. Was würdest du tun?“
Perspektiven – Werte im Netz in der Krise (Oberbayern/Niederbayern)
Kostenfreie zweiteilige Online-Weiterbildung und Coaching für Lehrkräfte der 4. und 5. Klassen im Kreis Oberbayern/Niederbayern
Perspektiven – Werte im Netz in der Krise (Mittelfranken/Unterfranken/Oberfranken)
Kostenfreie zweiteilige Online-Weiterbildung und Coaching für Lehrkräfte der 4. und 5. Klassen im Kreis Mittelfranken/Unterfranken/Oberfranken
Ausgebucht! webhelm_web-Seminar #StressImNetz 2020
Kostenfreier Blended-Learning-Kurs mit Zertifikat für Fachkräfte aus Bayern
Streit in WhatsApp-Gruppenchats, Shitstorms auf Instagram oder...
Online-Workshop zum Kennenlernen der Self-Tracking-Methoden
Am 7.Oktober findet von 16.00 bis 18.00 Uhr ein Online-Workshop zum Kennenlernen der Methodenpakete aus dem Projekt "Self-Tracking im Freizeitsport"...
Jugendradiopreis 2020 “Radio for Future”
Die Gewinner*innen sind gekürt und die Preise vergeben! Die Preisverleihungssendung gibt es zum Nachhören online.
VR Wiesn in PIXEL
Die einmalige Chance für einen virtuellen Spaziergang über das berühmteste Volksfest der Welt!
Tagung: "Berichterstattung über Flucht als Krise? Praktische Anregungen für Journalismus und Jugendbildung"
Anmeldung zur MeKriF Online-Transfertagung am 16.09.2020 möglich
Von der Idee zum Film
Du willst einen Film drehen, weißt aber nicht genau, wie du anfangen sollst? Hier lernst du alles rund um das Thema und kannst dein eigenes Drehbuch...
Wir drehen einen Kurzfilm
Kennt ihr jemanden der*die noch nie einen Film gesehen hat? Wir nicht! Kennt ihr jemanden der*die noch nie einen Film selber gemacht hat?
Klar, die...
PhoneLab - Dein Smartphone als Kreativzentrum
Das Smartphone ist für viele Kinder und Jugendliche ein alltäglicher Begleiter. Dabei dient es vor allem als Kommunikationsmittel und als Spielgerät. ...
webhelm Ferienangebot: Creative Media Labs
Das kostenlose webhelm Ferienangebot ermöglicht es Kindern und Jugendlichen zwischen 9 und 12 Jahren, einen kompetenten Umgang mit Medien zu erlernen,...
Learning By Sharing Experience – Instagramskills
#UnserSommerAufInstagram
Mit Influencerin @thisiskachi
Onlineseminar "Das A&O der Podcasts"
Die Onlineworkshop-Reihe des Jugendradiopreis geht in die vierte Runde mit dem Fokus auf Podcasts! Was muss ich beachten, wie gehe ich an die Arbeit,...
Ferienworkshop: Von der Idee zum Film
Was ist ein Storyboard? Wie schreibt man ein Drehbuch? Was muss ich beim Drehen beachten? Hier lernst du alles rund um das Thema und drehst eigene...
Ferienworkshop: Digitaler Fotokrimi
Du befindest dich mitten in einem spannenden Comic! Doch wie wird die Story enden? Das entscheidest du! Mit Fotos und Texten gestalten wir zusammen...
LET`S CODE MINECRAFT- Webinar der Computerspielakademie
Programmieren lernen mit Minecraft?
“Let’s Code Minecraft” Webinar der ComputerSpielAkademie, Tom Wendel und Patrick Kirsch.
Medien_Weiter_Bildung #teilhabe
Anmeldung geschlossen - alle Plätze belegt. Blended Learning-Kurs zu Medienpädagogik, Inklusion und Partizipation für pädagogische Fachkräfte der...
Talk: Diversity und Games
Die ComputerSpielAkademie setzt ihre Talk-Reihe fort. Dieses mal wird das Thema "Diversity und Games" sein.
Die Veranstaltung verbindet kurze...
Medien_Weiter_Bildung #gender
Anmeldung geschlossen - alle Plätze belegt. Blended Learning-Kurs zur geschlechtsbezogenen Medienpädagogik für pädagogische Fachkräfte der Kinder- und...
Extremismusprävention zwischen YouTube und Jugendtreff
Ein Fachtag mit Beiträgen aus Forschung und Praxis im Rahmen des Projektes RISE – Jugendkulturelle Antworten auf islamistischen Extremismus
Medienpädagogik für alle! #Empowerment #Gemeinschaft #Digitalisierung
Jahresauftakttagung Medienpädagogik
Jugendtagung Aktiv gegen Vorurteile Nürnberg
Das Projekt AKTIV GEGEN VORURTEILE veranstaltet im kommenden Herbst drei Jugendtagungen in Bayern. Jugendliche setzten sich dabei aktiv, kreativ und...
Gamedesign- Workshop (14-18 Jahre)
Die ComputerSpielAkademie veranstaltet einen Gamedesign-Workshop.
Computerspielkultur Barcamp
Die ComputerSpielAkademie veranstaltet ein Barcamp zum Thema Computerspielkultur
"Was geht auf YouTube?" – ACT ON!-Tagung
Orientierungssuche zwischen Kommerz und Authentizität
15. Interdisziplinäre Tagung zum Thema "Meinung Netz Diskurs"
Werden Meinungen im Netz nur proklamiert oder auch fundiert gebildet? Welche Bedeutung kommt dabei netztypischen Diskursformen zu?
Gamedesign-Workshop (bis 14 Jahre) - nur noch Warteliste!
Die ComputerSpielAkademie veranstaltet einen Gamedesign-Workshop.
Inklusiv digital
Fachtagung zu den Potenzialen von Digitalisierung im pädagogisch-pflegerischen Arbeitsfeld
36. Forum Kommunikationskultur 2019
Zwischen Utopie und Dystopie – Medienpädagogische Perspektiven für die digitale Gesellschaft
Jugendtagung Aktiv gegen Vorurteile Augsburg
Das Projekt AKTIV GEGEN VORURTEILE veranstaltet im kommenden Herbst drei Jugendtagungen in Bayern. Jugendliche setzten sich dabei aktiv, kreativ und...
Glitch&Noise 12 – 5 Min Mic
Glitch&Noise ist eine Veranstaltungsreihe und unverstellter Erfahrungsaustausch für die junge Münchener Filmszene im Rahmen des Kurzfilmfestivals...
Perspektiven II - Menschenrechte und Werte in der digitalen Welt
Zum Abschluss des Projekts findet am 15.10.2019 im Medienzentrum München ein Fachtag für alle am Projekt beteiligten Pädagog*innen und Schüler*innen...
Jugendtagung AKTIV GEGEN VORURTEILE
Im Rahmen des Projekts AKTIV GEGEN VORURTEILE werden 2019 in München, Augsburg und Nürnberg Jugendtagungen veranstaltet. Dabei setzen sich Jugendliche...
Retro Games Week Workshop
Retro Games selbst entwickeln? Das kann man in einem Workshop der ComputerSpielAkademie
TRACK 'N' FIELD - Mobiles Aufnahmestudio im Pixel
Ein Gemeinschaftsprojekt der Münchner Stadtbibliothek (Musikbibliothek, update. jung & erwachsen) und dem Medienzentrum München, in Zusammenarbeit mit...
Tagung "Flucht, Migration und Integration in den Medien" in Düsseldorf
Ab sofort ist die Anmeldung zur Tagung "Flucht, Migration und Integration in den Medien" in Düsseldorf möglich – Beiträge können noch bis zum 30....
FSK + USK? FSK + USK!
Informationsveranstaltung zum Thema Jugendschutz bei Medien
Generationen Gaming
Am 24.05.2019 zeigt das Pixel, wie digitale Medien von Kindern und Eltern gemeinsam genutzt werden können.
Aushandeln oder anklicken? Junge Methoden der Kinder- und Jugendbeteiligung in der Stadt
Einladung: Runder Tisch mit anschließenden Workshops am 02. April an der Katholischen Stiftungshochschule München
flimmern&rauschen 2019
flimmern&rauschen – das Festival der jungen Filmszene in München.
Medien_Fort_Bildung #gender 2019
Diese Veranstaltung ist abgeschlossen, die Anmeldung für die Medien_Weiter_Bildung #gender 2020 ist gestartet. Blended Learning-Kurs zur...
Medienpädagogische Praxis in der Jugendarbeit
Noch wenige Plätze frei! Zusatzausbildung mit Zertifikat für Fachkräfte aus Jugendarbeit und Medienpädagogik.
Ausbildungsgang 2019 | 2020
Pädagogischer Fachtag – Digitale Spielkultur
Der pädagogische Fachtag dient als Fortbildung für pädagogische Fachkräfte in Jugendhilfe und Schule
Open LiFE Day
Mitmach-Tag der offenen Jugendredaktion Dein LiFE
Jahresauftakttagung: Medien Macht Gender
Die Bedeutung aktueller Genderforschung für die Medienpädagogik
Spielelandschaft aktuell – von AAA-Titeln bis Indie-Games
Fortbildung für Fachkräfte
Projekte Kompetenzbereich
Projekte Zielgruppe
Veröffentlichungen
Kontakt JFF
Rechnungsadresse: JFF – Jugend Film Fernsehen e. V.
mit der Geschäftsstelle:
JFF – Institut für Medienpädagogik in Forschung und Praxis
Ansprechpersonen im Sekretariat: Gabriele Fella und Verena Höhme
Arnulfstr. 205
80634 München
+49 89 68 989 0
+49 89 68 989 111
jff@jff.de
www.facebook.com/JFF.Institut
JFF_de
jff_institut_medienpaedagogik
Institutionell gefördert durch
Medienzentrum München des JFF (MZM)
Ansprechperson Sekretariat: Martina Bloech
Rupprechtstr. 29
80636 München
+49 89 12 665 30
+49 89 12 665 324
www.medienzentrum-muc.de
mzm@jff .de
Medienstelle Augsburg des JFF (MSA)
Willy-Brandt-Platz 3
86153 Augsburg
+49 821 32 429 09
www.jff.de/msa
msa@jff.de
www.facebook.com/msa.medienstelleaugsburg
Büro Berlin des JFF
Braunschweiger Str. 8
12055 Berlin
+49 30 87 337 952
bueroberlin@jff.de
https://jff.berlin