JFF – Veranstaltungsarchiv
Art der Veranstaltung
Von der Idee zum Film | Sommerferienworkshop
Du willst einen Film drehen, weißt aber nicht genau, wie Du anfangen sollst? Hier lernst Du alles rund um das Thema und kannst Dein eigenes Drehbuch...
Tricks mit Kamera und Schnitt | Sommerferienworkshop
Neben Stopptrick und Greensceen gibt es noch jede Menge Möglichkeiten, mit Kamera und Schnitt zu tricksen, um damit Spannung, Action oder Mystery zu...
E-Coaching "Plötzlich Online-Format?!" im Juli/August
Jetzt anmelden: zweiteilige Fortbildung für pädagogische Fachkräfte aus Bayern
Online-Seminar "Gendersensible Sprache"
mit Zara Jakob Pfeiffer | WIRD VERSCHOBEN – neuer Termin folgt!
Kinderreporter*innen 2021
Beim Münchner Kinderfilmfest sind die neuesten und außergewöhnlichsten Kinder- und Jugendfilme zu sehen. Mit dabei sind die Kinderreporter*innen des...
Online-Seminar "Rechtliche Grundlagen für die medienpädagogische Praxis"
Online-Seminar | 30.06.2021 | 10:30 Uhr | Britta Schülke
E-Coaching "Plötzlich Online-Format?!" im Juni
Jetzt anmelden: zweiteilige Fortbildung für pädagogische Fachkräfte aus Bayern
FluxDays 2021: Professionalisierung für die Digitale Grundbildung - Herausforderungen, Handlungsstrategien, Gelingensbedingungen
Die Digitalisierung und die daraus resultierenden Veränderungen von Gesellschaft, Kindheit und Lernen stellt (vor allem angesichts der Corona-Krise)...
Hört-ihr-mich Talk#5 In Zukunft nicht mehr ohne uns!
Wie wird Partizipation in Zukunft gestärkt? Wie und wo stellen sich Jugendliche attraktive Beteiligungsmöglichkeiten in der Stadt/im Stadtteil vor?...
Online-Seminar "Einfache Sprache, Sprachförderung & Medienpraxis"
Online-Seminar | 15.06.2021 | 14 Uhr | Nadine Kloos & Kati Struckmeyer
Ferienworkshop Radioreporter unterwegs
Über ein Thema im Radio berichten kann man auf unterschiedliche Weise. Du lernst verschiedene Arten kennen und Interviews richtig zu führen. Zudem...
Ferienworkshop Digitaler Krimicomic
Du befindest Dich mitten in einem spannenden Comic! Doch wie wird die Story enden? Das entscheidest Du! Mit Fotos, Zeichnungen und Texten gestaltest...
Ferienworkshop Fotografie
Hier lernst Du alles rund um das Thema Fotografie: den Umgang mit der Kamera, Belichtung, Perspektive und Bildaufbau. Außerdem fotografierst Du und...
Was kommt danach? Bestattungen und Minecraft
Sterben… ein Thema welches vor allem in der heutigen Zeit tabuisiert wird, weil in unserer Gesellschaft scheinbar dafür kein Platz mehr ist. Auf der...
CSAtalk12: Prepare to Die
Was? Im Rahmen des Computerspiel Festivals im Pathos Transport Theater sprechen wir über Computerspiele und TOD. In diesem Sinne: Prepare to Die!
Wan...
Online-Seminar "Einführung in die Onlineberatung"
Online-Seminar | 20.05.2021 | 09 Uhr | "Einführung in die Onlineberatung" | Sylvia Engels
CSAtalk12: Prepare to Die
Was? Im Rahmen des Computerspiel Festivals im Pathos Transport Theater sprechen wir über Computerspiele und (Bildschirm-)Tod. In diesem Sinne: Prepare...
FabLab meets Bildung - Außerschulische digitale Bildung, Diversität, digitale Spaltung
Im Rahmen der digitalen Ringveranstaltung "FabLab meets Bildung" sind am 20. Mai 2021 Prof. Dr. Isabel Zorn und Dr. Niels Brüggen zu Gast zum Thema...
Fachforum: Schutz und Befähigung als Aushandlungsprozess für ein gutes Aufwachsen mit Medien am Beispiel radikalisierender Medien
Im Rahmen des 17. DJHT 2021 behandelt das Fachforum das Zusammenwirken des gesetzlichen und erzieherischen Jugendmedienschutzes zur Verwirklichung der...
Hört ihr mich? TALK#4 zum Thema: Bildung im Ausnahmezustand - JETZT REDEN WIR!
JugendTalk München 2021
Online-Seminar "Digitale Teilhabe"
Online-Seminar | 11.05.2021 | 11 Uhr | "Digitale Teilhabe" | Julia Behr
Geht da noch was? Kinder- und Jugendbeteiligung in Krisenzeiten
Runder Tisch: Kinder- und Jugendbeteiligung
Online-Seminar "Digitale Jugendbeteiligung"
Online-Seminar | 21.04.2021 | 11 Uhr | "Digitale Jugendbeteiligung" | Julian Kulasza
Online-Seminar "Medienhandeln von Kindern"
Online-Seminar | 15.04.2021 | 11 Uhr | „Medienhandeln von Kindern“ | Frank Findeiß & David Morin
Online-Seminar "Medienhandeln von Jugendlichen"
Online-Seminar | 14.04.2021 | 11 Uhr | „Medienhandeln von Jugendlichen“ | Tina Drechsel
Online-Seminar „Geschlechtergerechte und gendersensible (Medien-)Arbeit“
Online-Seminar | 30.03.2021 | 14 Uhr | „Geschlechtergerechte und gendersensible (Medien-)Arbeit“ | Mina Mittertrainer
GestaltBar: Zweiter Fachtag zu Medienpädagogik & Making (online)
Der zweite Fachtag zu Medienpädagogik & Making zum Schwerpunktthema soziale Ungleichheit.
Medien_Weiter_Bildung #teilhabe
Kurs ist ausgebucht! Blended-Learning-Kurs zu Medienpädagogik, Inklusion und Partizipation für pädagogische Fachkräfte der Kinder- und Jugendhilfe aus...
flimmern&rauschen 2021
Beim virtuellen flimmern&rauschen 2021 dem Münchner Filmfestival der jungen Szene ist vieles wie im Jahr 2035. Im virtuellen Kino kann man pixelige...
Medien_Weiter_Bildung #jugendsozialarbeit #schule
Kurs ist ausgebucht! Blended-Learning-Kurs zu Medienpädagogik und Jugendsozialarbeit an Schulen (JaS) für pädagogische Fachkräfte aus den Bereichen...
CSAtalk11: Keinen Pixel den Faschisten
Was? Rechtsextreme nutzen Online-Communities, um ihr menschenfeindliches Gedankengut zu verbreiten. Sie treffen vor allem dort auf offene Ohren, wo...
E-Coaching "Plötzlich Online-Format?!"
Im Rahmen der Medien_Weiter_Bildung gibt es dieses Jahr ein neues kostenloses Weiterbildungsangebot für pädagogische Fachkräfte aus Bayern!
Neujahrsempfang 2021 "Digitalisierung & Bildung"
Das Thema Digitalisierung und Bildung ist eines der zentralen aktuellen Themen, das bedingt durch die Corona Pandemie massiv an Brisanz und Relevanz...
Perspektiven – Werte im Netz in der Krise (bayernweit)
Kostenfreie zweiteilige Online-Weiterbildung und Coaching für Lehrkräfte der 4. und 5. Klassen
KINO ASYL | ONLINE VIELFÄLTIG AUTHENTISCH
KINO ASYL geht als kinoasyl.de in die sechste Runde. Auch in diesem Jahr wird wieder ein buntes Filmprogramm mit Filmen aus aller Welt präsentiert....
GamesPreis der ComputerSpielAkademie
Du spielst und gestaltest selber Spiele? Oder du machst Let’s Plays, streamst oder berichtest auf eine andere Weise per Video über Spiele? Wir sind...
Online-Fachtag "Medienpädagogik & digitale Technologien – Warum machen wir das?"
Was haben Coding, Making und 3D-Druck mit Medienpädagogik zu tun? Gibt es eine spezifische digitale Medienkompetenz? Was macht sie aus? Welche Rolle...
PARLAMENSCH | Die zweite Staffel
„Stell dir vor, du könntest die Gesellschaft verändern. Was würdest du tun?“
Perspektiven – Werte im Netz in der Krise (Oberbayern/Niederbayern)
Kostenfreie zweiteilige Online-Weiterbildung und Coaching für Lehrkräfte der 4. und 5. Klassen im Kreis Oberbayern/Niederbayern
Perspektiven – Werte im Netz in der Krise (Mittelfranken/Unterfranken/Oberfranken)
Kostenfreie zweiteilige Online-Weiterbildung und Coaching für Lehrkräfte der 4. und 5. Klassen im Kreis Mittelfranken/Unterfranken/Oberfranken
Ausgebucht! webhelm_web-Seminar #StressImNetz 2020
Kostenfreier Blended-Learning-Kurs mit Zertifikat für Fachkräfte aus Bayern
Streit in WhatsApp-Gruppenchats, Shitstorms auf Instagram oder...
Online-Workshop zum Kennenlernen der Self-Tracking-Methoden
Am 7.Oktober findet von 16.00 bis 18.00 Uhr ein Online-Workshop zum Kennenlernen der Methodenpakete aus dem Projekt "Self-Tracking im Freizeitsport"...
Jugendradiopreis 2020 “Radio for Future”
Die Gewinner*innen sind gekürt und die Preise vergeben! Die Preisverleihungssendung gibt es zum Nachhören online.
Projekte Kompetenzbereich
Projekte Zielgruppe
Veröffentlichungen
Kontakt JFF
Rechnungsadresse: JFF – Jugend Film Fernsehen e. V.
mit der Geschäftsstelle:
JFF – Institut für Medienpädagogik in Forschung und Praxis
Ansprechpersonen im Sekretariat: Gabriele Fella und Verena Höhme
Arnulfstr. 205
80634 München
0176 30880000
+49 89 68 989 111
jff@jff.de
www.facebook.com/JFF.Institut
JFF_de
jff_institut_medienpaedagogik
Institutionell gefördert durch
Medienzentrum München des JFF (MZM)
Ansprechperson Sekretariat: Martina Bloech
Rupprechtstr. 29
80636 München
+49 89 12 665 30
+49 89 12 665 324
www.medienzentrum-muc.de
mzm@jff .de
Medienstelle Augsburg des JFF (MSA)
Willy-Brandt-Platz 3
86153 Augsburg
+49 821 32 429 09
www.jff.de/msa
msa@jff.de
www.facebook.com/msa.medienstelleaugsburg
Büro Berlin des JFF
Braunschweiger Str. 8
12055 Berlin
+49 30 87 337 952
bueroberlin@jff.de
https://jff.berlin