Vom 3. bis 9. März 2022 setzt das Projekt RISE - jugendkulturelle Antworten auf islamistischen Extremismus in verschiedenen Formaten Impulse für die Bildungsarbeit und wendet sich mit entsprechenden On- und Offline-Angebote an pädagogische Fachkräfte, Medien und Interessierte. Inhalt der Formate sind die Themenfelder Rassismus, Pluralismus, Gesellschaftskritik, Gender sowie Werte & Religion. Im Rahmen der Aktionswoche gibt’s es Informationsreihen, Diskussionsrunden, Workshops und Filmscreenings zur Präventionsarbeit im Kontext demokratiefeindlicher Inhalte in jugendlichen Lebenswelten. Die verschiedenen Angebote gehen insbesondere der Frage nach, wie Jugendliche gegen extremistische Ansprachen im Netz und im realen Alltag gestärkt werden können. Weitere Information und kostenlose Anmeldung hier.