Zum Hauptinhalt springen

RISE-Aktionswoche

Vom 3. bis 9. März 2022 setzt das Projekt RISE - jugendkulturelle Antworten auf islamistischen Extremismus in verschiedenen Formaten Impulse für die Bildungsarbeit und wendet sich mit entsprechenden On- und Offline-Angebote an pädagogische Fachkräfte, Medien und Interessierte. Inhalt der Formate sind die Themenfelder Rassismus, Pluralismus, Gesellschaftskritik, Gender sowie Werte & Religion. Im Rahmen der Aktionswoche gibt’s es Informationsreihen, Diskussionsrunden, Workshops und Filmscreenings zur Präventionsarbeit im Kontext demokratiefeindlicher Inhalte in jugendlichen Lebenswelten. Die verschiedenen Angebote gehen insbesondere der Frage nach, wie Jugendliche gegen extremistische Ansprachen im Netz und im realen Alltag gestärkt werden können. Weitere Information und kostenlose Anmeldung hier.

 

Fragen und Anmeldung



In Kooperation mit


Zurück

Projekte Kompetenzbereich

Projekte Zielgruppe

Veröffentlichungen




Kontakt JFF

Rechnungsadresse: JFF – Jugend Film Fernsehen e. V.


mit der Geschäftsstelle:

JFF – Institut für Medienpädagogik in Forschung und Praxis

Ansprechpersonen im Sekretariat: Gabriele Fella und Verena Höhme

Arnulfstr. 205
80634 München

+49 68 989 0
+49 89 68 989 111
jff@jff.de
www.facebook.com/JFF.Institut
JFF_de
jff_institut_medienpaedagogik

 

Institutionell gefördert durch

Medienzentrum München des JFF (MZM)

Ansprechperson Sekretariat: Martina Bloech

Rupprechtstr. 29
80636 München

+49 89 12 665 30
+49  89 12 665 324
www.medienzentrum-muc.de
mzm@jff .de

Medienstelle Augsburg des JFF (MSA)

Willy-Brandt-Platz 3
86153 Augsburg

+49 821 32 429 09
www.jff.de/msa
msa@jff.de
www.facebook.com/msa.medienstelleaugsburg

Büro Berlin des JFF

Braunschweiger Str. 8
12055 Berlin

+49 30 87 337 952
bueroberlin@jff.de
https://jff.berlin

Das JFF richtet sich an alle, die sich für medienpädagogische Fragen interessieren: an Kinder und Jugendliche, an Eltern und Großeltern, Fachkräfte und Multiplikator*innen, Wissenschaft und Öffentlichkeit. 

Auf dieser Website erfahren Sie mehr über unsere medienpädagogischen Pionier-Studien, über unsere Angebote und Aktivitäten, über spannende Workshops, Festivals und Tagungen – an den Standorten München, Augsburg, Berlin und darüber hinaus.

Kontaktformular

Kontaktformular