Zum Hauptinhalt springen

Praktikum bei merz | medien + erziehung

Ein Praktikum in unserer Münchner Redaktionszentrale bietet Einblick in die Redaktionsarbeit – von der Heftkonzepterstellung bis zum Layout und Versand –, in aktuelle einschlägige Fachliteratur sowie in wichtige Themen der Medienpädagogik aus unterschiedlichen Perspektiven. In der Zeitschrift wird Wert darauf gelegt, ein möglichst weites thematisches Spektrum aus den Bereichen der medienpädagogischen Forschung und Praxis zu erfassen und dabei auch verwandte Disziplinen im Blick zu haben, die im Hinblick auf medienpädagogische Fragestellungen von Bedeutung sind.

Adressat*innen: Fortgeschrittene Studierende einschlägiger Fachrichtungen wie Erziehungswissenschaft, Medienpädagogik, Kommunikations- oder Medienwissenschaft

Freie Zeiträume: ab 01. März 2023

Das Aufgabenspektrum:

  • Betreuung und Aktualisierung der Internetseite
  • Erstellen von eigenen Rezensionsbeiträgen zu verschiedenen Medienprodukten – wie Film und Fernsehen, Apps, Games, Bildungssoftware, Hörmedien, Ausstellungen – aus medienpädagogischer Perspektive
  • Erstellen von Rezensionen von Fachliteratur zu einschlägigen Themen
  • Recherche nach Autor*innen sowie Bildmaterial
  • Teilnahme an Redaktionssitzungen

Die Dauer: Vollzeit: zwei bis drei Monate | Teilzeit möglich bei einer Dauer von drei Monaten mit vier Tagen/Woche.

Der Ort: Das Praktikum kann coronabedingt auch (größtenteils) im Homeoffice und damit bundesweit von überall aus durchgeführt werden. Ein Laptop kann hierfür gerne zur Verfügung gestellt werden. Ein Platz im Büro wäre in München.

Erwünschte Bewerbungsunterlagen: Motivationsschreiben, tabellarischer Lebenslauf mit Bild, Zeugnisse und ggf. Referenzen (postalisch oder per E-Mail, wenn letzteres, Unterlagen bitte in handlichem Format wie JPG oder PDF)

Das Praktikum wird vergütet. merz ist übrigens auch eine zertifizierte Praktikumseinrichtung der LMU München.

Bewerbungen richten Sie bitte an:

Kati Struckmeyer | Swenja Wütscher
merz | medien + erziehung
Arnulfstraße 205
80639 München
kati.struckmeyer [at] jff.de
swenja.wuetscher [at] jff.de

www.merz-zeitschrift.de

Steckbrief

Ansprechpersonen



Zurück

Projekte Kompetenzbereich

Projekte Zielgruppe

Veröffentlichungen




Kontakt JFF

Rechnungsadresse: JFF – Jugend Film Fernsehen e. V.


mit der Geschäftsstelle:

JFF – Institut für Medienpädagogik in Forschung und Praxis

Ansprechpersonen im Sekretariat: Gabriele Fella und Verena Höhme

Arnulfstr. 205
80634 München

+49 68 989 0
+49 89 68 989 111
jff@jff.de
www.facebook.com/JFF.Institut
JFF_de
jff_institut_medienpaedagogik

 

Institutionell gefördert durch

Medienzentrum München des JFF (MZM)

Ansprechperson Sekretariat: Martina Bloech

Rupprechtstr. 29
80636 München

+49 89 12 665 30
+49  89 12 665 324
www.medienzentrum-muc.de
mzm@jff .de

Medienstelle Augsburg des JFF (MSA)

Willy-Brandt-Platz 3
86153 Augsburg

+49 821 32 429 09
www.jff.de/msa
msa@jff.de
www.facebook.com/msa.medienstelleaugsburg

Büro Berlin des JFF

Braunschweiger Str. 8
12055 Berlin

+49 30 87 337 952
bueroberlin@jff.de
https://jff.berlin

Das JFF richtet sich an alle, die sich für medienpädagogische Fragen interessieren: an Kinder und Jugendliche, an Eltern und Großeltern, Fachkräfte und Multiplikator*innen, Wissenschaft und Öffentlichkeit. 

Auf dieser Website erfahren Sie mehr über unsere medienpädagogischen Pionier-Studien, über unsere Angebote und Aktivitäten, über spannende Workshops, Festivals und Tagungen – an den Standorten München, Augsburg, Berlin und darüber hinaus.

Kontaktformular

Kontaktformular