Das JFF ist in vielen Netzwerken aktiv
Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe
Das Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe bietet eine Informations-, Kooperations- und Kommunikationsplattform für Fachkräfte der Kinder- und...
Filmstadt e.V.
Das Programmangebot der Filmstadt bietet Filme, die sich mit den historischen, politischen und sozialen Problemen im privaten Umkreis, im eigenen Land...
Forum Bildungspolitik in Bayern
Das Forum Bildungspolitik in Bayern ist der Zusammenschluss von 44 Schüler-, Studierenden-, Eltern- und Lehrerorganisationen sowie weiteren Verbänden...
FRAME - Netzwerk der frei arbeitenden Medienzentren
FRAME ist die Ständige Konferenz der frei arbeitenden Medienzentren. Die hier zusammengeschlossenen medienpädagogischen Facheinrichtungen haben sich...
Gutes Aufwachsen mit Medien (GAmM)
Die Initiative unterstützt pädagogische Fachkräfte und Eltern dabei, Kindern und Jugendlichen ein gutes Aufwachsen mit Medien zu ermöglichen.
Info-Portal ElternMitWirkung
Das Info-Portal kann sowohl neu gewählten Elternvertretern zur Erleichterung des Einstiegs als auch erfahrenen Elternvertretern zur Recherche dienen.
Inter@ktiv
Inter@ktiv ist ein kommunales Netzwerk zur Förderung von Medienkompetenz. Ziel ist es, Strukturen für Münchner Kinder, Jugendliche und Familien...
Jugendkunstschulen München
Ziel der Initiative „Die Münchner Jugendkunstschulen“ ist es, die kulturellen Bildungsgelegenheiten mit systematischen Kurs- und Projektangeboten...
Jugendnetz Berlin
Das Jugendnetz Berlin hat zum Ziel, die Medienkompetenz von Kindern und Jugendlichen zu fördern, um ihnen einen selbstbestimmten, kreativen und...
KBoM – Keine Bildung ohne Medien
KBoM strebt eine breitenwirksame, systematische und nachhaltige Verankerung von Medienpädagogik in allen Bildungsbereichen der Gesellschaft an.
Landesvereinigung Kulturelle Bildung Bayern e.V.
Die LKB:BY dient der Stärkung Kultureller Bildung, auch im Austausch mit den Einrichtungen und Projekten auf der kommunalen Ebene.
Münchner Trichter
Münchner Trichter – die Kooperationsgemeinschaft verbandsunabhängiger freier Träger der Münchner Kinder- und Jugendhilfe.
Netzwerk Mediatheken
Der zweisprachige Netzauftritt informiert über die beteiligten Medieninstitutionen sowie ihre AV-Sammlungen und erleichtert das Auffinden dezentral...
Seitenstark e.V.
Seitenstark ist eine Gemeinschaftsseite mehrerer einzelner Kinderseiten.
Wertebündnis Bayern
Das JFF ist Partner im Wertebündnis Bayern. Das Wertebündnis Bayern ist ein Zusammenschluss von verschiedenen Verbänden, Institutionen und der...
Feste Zusammenarbeit mit folgenden Firmen und Freischaffenden
Achtender – Büro für Visuelle Kommunikation, Schwäbisch Gmünd
Axel Öland Markenentwicklung, Grafik und Fotografie, München
Basis Systeme Netzwerk (BSn), München
Büro für Öffentlichkeitsarbeit, Marko Junghänel, München
Caroline von Eichhorn
FIBO-Druck- und Verlags GmbH, Neuried
Frische Medien – Andreas Hedrich, Kristina Thoms GbR, Hamburg
Frische Medien – Martin Noweck, München
Georg Steinbichler, Freier Journalist, Geretsried
Matthias Fritsch – www.subrealic.net
Milch Design GmbH, München
PHORMAT Werbeagentur, Trier
Webphormat, Lebach
Kontakt JFF
Rechnungsadresse: JFF – Jugend Film Fernsehen e. V.
mit der Geschäftsstelle:
JFF – Institut für Medienpädagogik in Forschung und Praxis
Ansprechpersonen im Sekretariat: Krisztina Bradeanu und Anja Parusel
Arnulfstr. 205
80634 München
+49 89 68 989 0
+49 89 68 989 111
jff@jff.de
www.facebook.com/JFF.Institut
JFF_de
jff_institut_medienpaedagogik
Institutionell gefördert durch
MZM – Medienzentrum München des JFF
Ansprechperson Sekretariat: Jana Platil und Anja Parusel
Rupprechtstr. 29
80636 München
+49 89 12 665 30
+49 89 12 665 324
www.medienzentrum-muc.de
mzm@jff .de
MSA – Medienstelle Augsburg des JFF
Willy-Brandt-Platz 3
86153 Augsburg
+49 821 32 429 09
www.jff.de/msa
msa@jff.de
www.facebook.com/msa.medienstelleaugsburg
Büro Berlin des JFF
Braunschweiger Str. 8
12055 Berlin
+49 30 87 337 952
bueroberlin@jff.de
https://jff.berlin
Das JFF richtet sich an alle, die sich für medienpädagogische Fragen interessieren: an Kinder und Jugendliche, an Eltern und Großeltern, Fachkräfte und Multiplikator*innen, Wissenschaft und Öffentlichkeit.
Auf dieser Website erfahren Sie mehr über unsere medienpädagogischen Pionier-Studien, über unsere Angebote und Aktivitäten, über spannende Workshops, Festivals und Tagungen – an den Standorten München, Augsburg, Berlin und darüber hinaus.