Beratung und Transfer

Beratung Schau hin!
Das JFF berät seit Ende 2012 den Medienratgeber für Familien "Schau hin! Was dein Kind mit Medien macht".
Mehr

GestaltBar-Netzwerk Berlin
Die GestaltBar ist eine medienpädagogisch begleitete Werkstatt, in der Jugendliche digitale Technologien kennenlernen können, um damit eigene Ideen...
Mehr

Medienbildung für GUTE SCHULE - Wissenschaftliche Begleitung
Wissenschaftliche Begleitung der Zusammenarbeit zwischen Medienkompetenzzentren,Schulen und Regionalen Fortbildungsverbünden in Berlin
Mehr

Kinder sind Maker: Online-Konferenz zu digitaler Medienarbeit
Am 14. Juni findet die kostenfreie Webkonferenz „Kinder sind Maker – Einstieg ins digitale Basteln“ statt.
Mehr

FLIMMO-Kinderbefragung "Erste Medienhelden"
„Nella ist so cool, weil sie Menschen rettet. Sie ist ein Kind, aber sie macht das ganz alleine“ (Alba, 5 Jahre).
Mehr

Homepage Kinder Medien Kompetenz
Hier bündeln wir unsere Studienergebnisse, Konzepte, Projektangebote und Materialien zur Förderung der Medienkompetenz von Kindern.
Mehr

ICH WIR IHR im Netz
Die Plattform zur Förderung von Werte- und Medienkompetenz
Mehr
Kontakt JFF
Rechnungsadresse: JFF – Jugend Film Fernsehen e. V.
mit der Geschäftsstelle:
JFF – Institut für Medienpädagogik in Forschung und Praxis
Ansprechpersonen im Sekretariat: Krisztina Bradeanu und Anja Parusel
Arnulfstr. 205
80634 München
+49 89 68 989 0
+49 89 68 989 111
jff@jff.de
www.facebook.com/JFF.Institut
JFF_de
jff_institut_medienpaedagogik
Institutionell gefördert durch
Medienzentrum München des JFF (MZM)
Ansprechperson Sekretariat: Jana Platil und Anja Parusel
Rupprechtstr. 29
80636 München
+49 89 12 665 30
+49 89 12 665 324
www.medienzentrum-muc.de
mzm@jff .de
Medienstelle Augsburg des JFF (MSA)
Willy-Brandt-Platz 3
86153 Augsburg
+49 821 32 429 09
www.jff.de/msa
msa@jff.de
www.facebook.com/msa.medienstelleaugsburg
Büro Berlin des JFF
Braunschweiger Str. 8
12055 Berlin
+49 30 87 337 952
bueroberlin@jff.de
https://jff.berlin
Das JFF richtet sich an alle, die sich für medienpädagogische Fragen interessieren: an Kinder und Jugendliche, an Eltern und Großeltern, Fachkräfte und Multiplikator*innen, Wissenschaft und Öffentlichkeit.
Auf dieser Website erfahren Sie mehr über unsere medienpädagogischen Pionier-Studien, über unsere Angebote und Aktivitäten, über spannende Workshops, Festivals und Tagungen – an den Standorten München, Augsburg, Berlin und darüber hinaus.