Mobile Jugendarbeit und Social Media
Jugendarbeiter*innen sind in Porvoo mit dem neuen Kleinbus der mobilen Jugendarbeit unterwegs. Das Ziel ist es, Jugendliche in verschiedenen Stadtteilen zu treffen und die Aktivitäten auf Gebiete außerhalb des Stadtzentrums zu erweitern.
Land
Finnland
Organisation
Jugendangebote der Stadt Porvoo
Zielgruppe
Jugendliche aus Porvoo
Ziele
Mit den Angeboten der mobilen Jugendarbeit neue Jugendliche erreichen
Entwicklung
Die Jugendarbeit in Porvoo wurde im Sommer 2018 um die neue Angebotsform der mobilen Jugendarbeit erweitert. Die Stadt investierte in ein Kleinbus, der LIMO getauft wurde. Das Ziel der mobilen Jugendarbeit ist es, das Beste aus den Jugendtreffs zu nehmen und an verschiedene Plätze der Stadt und in die umliegenden Dörfer zu bringen. Der Kleinbus ist von Frühling bis Herbst unterwegs. Das erste Jahr war in vielerlei Hinsicht positiv, auch wenn es ruhige Tage gab. Wir haben viel daraus gelernt und entwickeln das Angebot weiter.
Aktivität
Jugendarbeiter*innen sind in Porvoo mit dem neuen Kleinbus der mobilen Jugendarbeit unterwegs. Das Ziel ist es, Jugendliche in verschiedenen Stadtteilen zu treffen und die Aktivitäten auf Gebiete außerhalb des Stadtzentrums zu erweitern.
Der Fahrzeug ist mit Material für verschiedene Aktivitäten ausgestattet: man kann verschiedene Spiele spielen, Musik hören, mit den Jugendarbeiter*innen bei Kaffee und Grillwurst plaudern, oder einfach nur herumhängen – je nach dem, was an dem Tag auf dem Programm steht, und was sich die Jugendlichen wünschen.
An Montagen und Mittwochen ist der Kleinbus an fix vereinbarten Orten. An anderen Werktagen können die Jugendlichen sagen, wo die mobile Jugendarbeit parken soll. Ihre Wünsche kommunizieren über social media und Messenger-Dienste an die Jugendarbeit.
Und dann gibt es die Wettbewerbstage, an denen LIMO irgendwo in der Stadt versteckt wird. In social media finden Jugendliche Hinweise auf den Standort und auf das jeweilige Lösungswort. Wer als ersteR mit dem Lösungswort vor Ort ist, hat gewonnen. Die Hinweise haben oft mit den Sehenswürdigkeiten von Porvoo zu tun oder beinhalten Informationen über die Stadt.
Ressourcen
Ein Kleinbus, Jugendarbeiter*innen, social media-Anwendungen. Wir schätzen uns glücklich, die Aktivitäten um ein eigenes Fahrzeug herum entwickeln zu können. Man könnte aber genauso auch mit dem Fahrrad oder zu Fuß in den Parks der Stadt unterwegs sein. Die Idee war, aus dem fixen Standort raus zu gehen und Jugendlichen dort zu begegnen, wo sie unterwegs sind.
Feedback
Das Feedback war gut. Es hat lange gedauert, bis die Jugendlichen verstanden haben, dass wir wirklich genau dort hinkommen, wo sie uns haben möchten und brauchen. Der Bus war im Straßenbild zunächst etwas Neues, aber so langsam betrachten die Jugendlichen es als etwas, das ihnen gehört, und nennen den Bus beim Namen.
Evaluierung
Uns ging es nicht nur um die Kontaktzahlen. Das Wertvollste ist das Wissen darüber, wo Jugendliche unterwegs sind und was sich in der Stadt und in der Umgebung abspielt. Mit diesem Wissen können wir unsere Angebote gut weiterentwickeln. Wir bekommen so auch mit, was nicht funktioniert.
Wirkung
Wir konnten den Bereich, in dem wir aktiv sind, erweitern, und viele neue Jugendliche erreichen. Die Angebote der Jugendarbeit wurden einem größeren Kreis Jugendlicher zugänglich gemacht.
Steckbrief
Ansprechpersonen
-
Dr.
Niels
Brüggen
Leitung der Abteilung Forschung
niels.brueggen@jff.de
+49 89 68 989 130 -
Fabian
Wörz
Praxis | Büro Berlin
fabian.woerz@jff.de
+49 30 87 337 951 -
Mareike
Schemmerling
Leitung der Abteilung Praxis
mareike.schemmerling@jff.de
+49 89 689 89 140
Zurück