Zum Hauptinhalt springen
| Praxis

Minecraft Wettbewerb Zukunftsstadt ausgezeichnet

Das Kooperationsprojekt gewinnt den Deutschen Preis für Onlinekommunikation der Kategorie "Online Competition".

Faszinierende Städte und atemberaubende Welten im Computerspiel Minecraft erschaffen – und sich dabei mit dem Thema Stadtentwicklung/-planung auseinandersetzen. Das machten die Teilnehmer des Minecraft Wettbewerbs „Zukunftsstadt“ des Wissenschaftsjahres (Bundesministerium für Bildung und Forschung). Das JFF und die Evangelische Akademie Sachsen-Anhalt waren die Kooperationspartner des Projektes. Zusammen mit der Architektin Anna Bauregger waren sie maßgeblich an der Konzeption des Wettbewerbes beteiligt, stellten pädagogische Begleitinformationen bereit, organisierten Workshops zum Thema und bewerteten die Einreichungen in der Jury.

Mit dem Wettbewerb wurden insgesamt 1,2 Mio. Personen erreicht und an das Thema „Nachhaltige Stadtentwicklung“ herangeführt. Über 90 Einzelpersonen und Gruppen reichten in Minecraft gebaute Städte zum Thema Zukunftsstadt ein. Sie beantworteten die Frage nach den Problemen und Möglichkeiten, die in der Zukunft auf unsere Städte zukommen, mittels in Minecraft gebauten Zukunftsvisionen.

Die pädagogischen Begleitinformationen sind noch weiterhin über die Seite des JFF verfügbar und können in anderen Projekten genutzt werden. Eine Fortsetzung des Wettbewerbs ist angedacht.

Der Deutsche Preis für Onlinekommunikation wurde in diesem Jahr zum sechsten Mal vom Magazin „pressesprecher“ im Admiralspalast in Berlin verliehen. Mit diesem Preis werden herausragende Projekte, professionelle Kampagnenplanung und zukunftsweisende Strategien digitaler Kommunikation ausgezeichnet.


Steckbrief

Ansprechpersonen


In Kooperation mit


Zurück

Projekte Kompetenzbereich

Projekte Zielgruppe

Veröffentlichungen

Kontakt JFF

Rechnungsadresse: JFF – Jugend Film Fernsehen e. V.


mit der Geschäftsstelle:

JFF – Institut für Medienpädagogik in Forschung und Praxis

Ansprechpersonen im Sekretariat: Gabriele Fella und Verena Höhme

Arnulfstr. 205
80634 München

0176 30880000
+49 89 68 989 111
jff@jff.de
www.facebook.com/JFF.Institut
JFF_de
jff_institut_medienpaedagogik

Institutionell gefördert durch

Medienzentrum München des JFF (MZM)

Ansprechperson Sekretariat: Martina Bloech

Rupprechtstr. 29
80636 München

+49 89 12 665 30
+49  89 12 665 324
www.medienzentrum-muc.de
mzm@jff .de

Medienstelle Augsburg des JFF (MSA)

Willy-Brandt-Platz 3
86153 Augsburg

+49 821 32 429 09
www.jff.de/msa
msa@jff.de
www.facebook.com/msa.medienstelleaugsburg

Büro Berlin des JFF

Braunschweiger Str. 8
12055 Berlin

+49 30 87 337 952
bueroberlin@jff.de
https://jff.berlin

Kontaktformular

Kontaktformular