Das souveräne Subjekt in der Medienpädagogik: Leitbild oder Märchen? Herausgefordert durch den digitalen Wandel und vor dem Hintergrund grundlegender Problematisierungen des Subjektbegriffs blickt die18. Interdisziplinäre Tagung von verschiedenen Seiten kritisch auf den Subjektbegriff und den Diskurs um Souveränität und Selbstbestimmung. Sie werden die Möglichkeit haben, die Vorträge und Diskussionen via Livestream zu verfolgen und am Nachmittag online eine Session zu besuchen.
Sessions am Nachmittag (mit Voranmeldung)
- Session 1: Medienpädagogisches Subjektverständnis revisited | Prof. Dr. Patrick Bettinger, Dr. Niels Brüggen, Dr. Wolfgang Reißmann und Prof. Dr. Bernd Schorb
- Session 2: (Ent-)Subjektivierung im Digitalen!? – Positionen und Reflexionen | Dr. Christian Leineweber
- Session 3: (Subjekt-)Ermächtigung durch Sichtbarkeit? Handlungsorientierte Medienarbeit vor neuen Herausforderungen | Dr. Gerhard Schönhofer
- Session 4: Partizipation und Selbstbestimmung in medienpädagogischen Projekten | Julia Behr und Dr. Guido Bröckling
- Session 5: In zehn Schritten zu Digitaler Mündigkeit für Pädagog*innen | mit Leena Simon
Livestream am Vormittag (ohne Anmeldung)
- digital. souverän. medienkompetent. Medienpädagogische Fragen zur Souveränität des Subjekts | Dr. Niels Brüggen und Achim Lauber, JFF – Institut für Medienpädagogik in Forschung und Praxis
- Wo bin ich, wer bin ich, wie b1n 1ch1100101110? Ein Einordnungsversuch des pädagogischen Subjektverständnisses im Wandel der Zeit | Prof. Nina Grünberger, PhD, Technische Universität Darmstadt
- Wer ist der Kapitän auf dem Medienschiff? Selbstbestimmung – eine motivations- und entwicklungspsychologische Perspektive | Dr. Klaudia Kramer, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
- Podiumsdiskussion | Das souveräne Subjekt in der Medienpädagogik: Leitbild oder Märchen? | Dr. Guido Bröckling, JFF – Institut für Medienpädagogik in Forschung und Praxis | Prof. Nina Grünberger, PhD, Technische Universität Darmstadt | Dr. Klaudia Kramer, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg | Francesca Schmidt, Bundeszentrale für politische Bildung
Jetzt anmelden auf: https://www.id-tagung.de/workshops/