Zum Hauptinhalt springen
2017 | Praxis | Forschung | Projekt beendet

digitally agile youth work

Internationales Projekt zur Förderung von Qualität der Jugendarbeit im digitalen Zeitalter

Das EU-Projekt, das auf die Zusammenarbeit in der EU-Expertengruppe "Digitalisation and Youth(work)" aufbaut, startete im November 2017 mit einem Auftaktworkshop in München. Ziele des Projekts sind

(1) der Austausch guter Praktiken der digitalen Jugendarbeit in ganz Europa, die zu verbesserter Praxis und Innovation innerhalb der europäischen Jugendarbeitsgemeinschaft führen,

(2) die Weiterentwicklung von Aus- und Fortbildungsformaten für Freiwillige und Fachkräfte der Jugendarbeit, damit diese auf die Digitalisierung durch bedarfsgerechte Angebote reagieren können,

(3) die Verbesserung der Planung der digitalen Jugendarbeit und der Entwicklung von Strategien der digitalen Jugendarbeit durch Sensibilisierung der Führungskräfte für ethische und organisatorische Überlegungen und Anforderungen der digitalen Jugendarbeit sowie

(4) die Sensibilisierung für die digitale Jugendarbeit im Bereich der Jugendarbeit und für politische Entscheidungsträger und Geldgeber auf nationaler und EU-weiter Ebene. Derzeit werden gute Beispiele digitaler Jugendarbeit gesucht, die in 2018 in kurzen Videos vorgestellt werden.


Medien: Erklärvideos, Web 2.0/Internet, Videospiele, Social Media-Angebote

Zielgruppen: Ehrenamtliche und pädagogische Fachkräfte in der Jugendarbeit, Entscheidungsträgerinnen und -träger im Bereich der Jugendarbeit

Methoden: Recherche nach Beispielen guter Praxis digitaler Jugendarbeit und Aufbereitung als Video, internationaler Austausch über Ansätze der Qualifzierung von pädagogischen Fachkräften und Ehrenamtlichen für digitale Jugendarbeit

Zeitraum: Oktober 2017 bis September 2019

Kooperationspartner: Youthlink Scotland (Großbritannien), Centre for Digital Youth Care (Dänemark), Verke (Finnland), wienXtra (Österreich), National Youth Council of Ireland und Camara Education Limited (beide Irland)

Finanzierung: EU-Förderprogramm Erasmus+












































2021 | Praxis | Forschung

Innobox: ein Werkzeug, um innovative Ansätze der digitalen Jugendarbeit zu entwickeln

Die Übersetzung der VERKE-Innobox stellt die verschiedenen Übungen, um neue Ideen für die digitale Jugendarbeit zu erschaffen und alte zu verbessern,...

Mehr

2019 | Forschung

TikTok: Methods to reflect on the topics of self-portrayal and privacy in social media

As part of the training material for digital youthwork this method focusses on how TikTok can be used to reflect on the topics of self-portrayal and...

Mehr

2019 | Praxis | Forschung

TikTok als Methode zum Thema Selbstdarstellung & Privatsphäre in Social Media

Als Teil des Weiterbildungsmaterials für die digitale Jugendarbeit konzentriert sich diese Methode darauf, wie das Angebot TikTok genutzt werden kann,...

Mehr

2019 | Praxis | Forschung

Jugendarbeit und Online-Risiken - eine Systematisierungsübung

Als Teil des Weiterbildungsmaterials für die digitale Jugendarbeit konzentriert sich diese Methode auf das Wissen über potenzielle Risiken sowie über...

Mehr

2019 | Praxis | Forschung

Mit Erklärvideos eine These diskutieren

Als Teil des Weiterbildungsmaterials für die digitale Jugendarbeit konzentriert sich diese Methode auf die Möglichkeiten, die die Erstellung von...

Mehr

2019 | Praxis | Forschung

Selfieübungen als Einstieg in das Thema Selbstdarstellung im Netz

Als Teil des Weiterbildungsmaterials für die digitale Jugendarbeit konzentriert sich diese Methode auf Selfies. Mit sogenannten Selfies, also Bildern,...

Mehr

2019 | Praxis | Forschung

Mit Padlet Leitlinien für die digitale Mediennutzung erarbeiten

Als Teil des Weiterbildungsmaterials für die digitale Jugendarbeit konzentriert sich diese Methode auf das Tool Padlet, um damit Ideen, Ansätze und...

Mehr

2019 | Praxis | Forschung

Positionierungsspiel – Statements und Fragen zum Umgang mit persönlichen Daten im Social Web

Als Teil des Weiterbildungsmaterials für die digitale Jugendarbeit konzentriert sich diese Methode darauf, Diskussionen unter jungen Menschen über...

Mehr

2019 | Praxis | Forschung

Europäische Leitlinien für digitale Jugendarbeit

Das JFF hat an der Entwicklung des internationalen Papiers mitgewirkt, das Impulse für die praktische Bearbeitung des digitalen Wandels in der...

Mehr

2019 | Praxis | Forschung

Explanatory videos as a tool to discuss a thesis

As part of the training material for digital youthwork this method focusses on the possibilities that creating explanatory videos provide for youth...

Mehr

2019 | Praxis | Forschung

Positioning game - Statements and questions about the handling of personal data on the Social Web

As part of the training material for digital youthwork this method focusses on fostering discussions among young people about their ways to handle...

Mehr

2019 | Praxis | Forschung

Padlet as a tool to develop common guidelines for using digital media

As part of the training material for digital youthwork this method focusses on the tool padlet to collect ideas, approaches and suggestions quickly...

Mehr

2019 | Praxis | Forschung

Selfie-Tasks as a method to "embark" in the topic of self-presentation online

As part of the training material for digital youthwork this method focusses on selfies. So-called Selfies, i.e. pictures created by a person depicting...

Mehr

2019 | Praxis | Forschung

A youth work matrix of risks related to online-usage and digitalization

As part of the training material for digital youthwork this method focusses on knowledge of potential risks, as well as of ways to contain risks at an...

Mehr

Steckbrief

Projektteam


In Kooperation mit


Zurück

Weitere Projekte aus diesem Kompetenzbereich

2024 | Forschung

RexMemes – Internet-Memes als rechtsextreme Kommunikationsstrategie

Seit einigen Jahren nutzen Rechtsextreme verstärkt den Online-Raum um dort nicht zuletzt junge Nutzer*innen für ihre Ziele zu gewinnen. Welche Rolle...


Mehr
2024 | Praxis

jung. engagiert. online

Unter dem Titel „jung. engagiert. online“ wollen BLM und JFF längerfristig in Zusammenarbeit mit dem BJR jungen Menschen unterstützen, die entweder...


Mehr
2024

QUEER THINGS – Medien Kultur Literatur

QUEER THINGS ist ein Projekt des Medienzentrum München des JFF – Institut für Medienpädagogik in Kooperation mit der Münchner Stadtbibliothek sowie...


Mehr
2023 | Forschung

Gegen Hass im Netz – GMK Bedarfsanalyse

Im Auftrag der GMK führt das JFF eine Bedarfserhebung bei drei Open Space Formaten durch und entwickelt eine Online-Befragung, die sich an die...


Mehr
2023 | Praxis | Forschung

Was wäre, wenn?! Demokratiebewusstsein und Engagement unterstützen

Was wäre, wenn wir Mitbestimmung für Jugendliche wirklich ernst nehmen würden? Dieser Frage widmet sich das Projekt gemeinsam mit Jugendlichen in...


Mehr
2023 | Praxis | Forschung

Das bewegt uns

Klima, Krieg und Pandemie. Drei Themen, die nicht nur in der Politik brodeln und brennen, sondern auch Einzug in den Alltag gefunden und das Leben in...


Mehr
2023 | Praxis

Werte und Kommunikation im Netz

Projekt zur reflektierten und kreativen Auseinandersetzung mit sozialen Netzwerken


Mehr
2023 | Praxis | Forschung

Der Elefant im Raum

Der Elefant im Raum steht für ein offensichtliches Problem, das von vielen erkannt, aber nicht angesprochen wird. In den sozialen Medien gibt es viele...


Mehr
2023 | Forschung

ACT ON! Monitoring

Aufwachsen zwischen Selbstbestimmung und Schutzbedarf.


Mehr
2023 | Praxis | Forschung

ACT ON! aktiv + selbstbestimmt online

ACT ON! ist ein medienpädagogisches Forschungs- und Praxisprojekt, das auf das aktuelle Online-Handeln von Heranwachsenden im Alter von 10 bis 14...

Mehr
2022 | Praxis | Projekt beendet

Medienzentrum Campus Efeuweg (MCE)

Das Medienzentrum Campus Efeuweg (MCE) ist ein zentraler, explorativer und partizipativer Raum zur Förderung der Medienkompetenz auf dem Campus...


Mehr
2022 | Praxis

Was geht? zum Thema Social Media

Was geht? ist eine Publikationsreihe der Bundeszentrale für politische Bildung, die speziell für die pädagogische Arbeit mit Jugendlichen (z.B. an...


Mehr
2022 | Forschung

Digitale Inhalte und das Wohlbefinden von Kindern und Jugendlichen

Inwiefern hängt die Nutzung digitaler Medien mit dem eigenen Wohlbefinden zusammen? Welche Rolle spielen Medien, wenn es uns gut geht? Welche spielen...

Mehr
2022 | Praxis

Mehr
2022 | Praxis

Zusatzausbildung: Medienpädagogische Praxis in der Jugendarbeit

Blended-Learning Seminar von Januar 2023 bis März 2024


Mehr
2022 | Praxis

StartApp

Projekte zu mobiler Kommunikationstechnologie


Mehr
2022 | Forschung

Kreativ mit Medien: Wie gestalten junge Menschen eigenen digitalen Content?

Internationale Studie zu Kreativität in Social Media


Mehr
2022 | Praxis | Forschung

Isso! Stärkung der Resilienz von Jugendlichen gegen Desinformation im Netz

Desinformation im Netz ist für die politische Meinungsbildung in demokratischen Gesellschaften eine wichtige Herausforderung. Im Projekt Isso! soll...


Mehr
2022 | Praxis

Medienkompetenzzentrum Neukölln

Seit Oktober 2021 ist das JFF in Kooperation mit dem Jugendamt Neukölln Träger des Medienkompetenzzentrums (Meko) Neukölln. Im Meko Neukölln...


Mehr
2021 | Praxis

Digitale Hilfe

Die kostenlose Unterstützung richtet sich an alle Menschen, die Fragen rund um Computer, Tablet und Smartphone haben. Hierbei steht die digitale...


Mehr
2021 | Praxis | Forschung | Projekt beendet

GenderONline – Geschlechterbilder und Social Media zum Thema machen

GenderONline – Arbeitshilfen und Fortbildungen für pädagogische Fachkräfte in der Jugendsozialarbeit an Schulen.


Mehr
2021 | Praxis

TruthTellers …trust me, if you can?! - Ein skeptisches Projekt über die Kraft des Erzählens

Im Projekt TruthTellers setzen sich Jugendliche über Digital Storytelling mit den Themen Wahrheit, Erzählungen und Ideologien sowie der Rolle von...


Mehr
2020 | Projekt beendet

Perspektiven – Werte im Netz in der Krise

Spätestens mit dem Übertritt in die weiterführende Schule wird das eigene Smartphone zum ständigen Begleiter. Wenn junge Menschen frühzeitig von...


Mehr
2020 | Forschung

Online-Interaktion von Kindern und Jugendlichen

Die Studie geht der Frage nach, welche (ersten) Erfahrungen Kinder und Jugendliche mit der Kommunikation in Online-Spielen und Social-Media-Angeboten...

Mehr
2020 | Praxis | Projekt beendet

PHONELAB-ONLINEWORKSHOP- Dein Smartphone als Nachrichtenzentrale und Kreativstudio

PhoneLab – Onlineworkshop für 10-12-Jährige in den Osterferien

 


Mehr
2020 | Praxis | Projekt beendet

kampagnenstark

Für Vielfalt und gegen Extremismus


Mehr
2019 | Praxis | Projekt beendet

Play Your Role

“Play Your Role” will das positive Potenzial von Videospielen nutzen, um für das Thema Online Hate Speech zu sensibilisieren. Mittels Gamification...


Mehr
2019 | Praxis | Forschung | Projekt beendet

Perspektiven II

Fachtage und Projekte zum Thema Werte in der digitalen Welt


Mehr
2018 | Forschung

Evaluation Fachprogramm Medienpädagogik

Evaluationsprojekt zur Förderpraxis und strategischen Ausrichtung im Fachprogramm Medienpädagogik des Bayerischen Jugendrings


Mehr
2018 | Praxis

webhelm

kompetent online – das ist das Motto von webhelm.de


Mehr
2018 | Praxis | Forschung

Homepage Kinder Medien Kompetenz

Hier bündeln wir unsere Studienergebnisse, Konzepte, Projektangebote und Materialien zur Förderung der Medienkompetenz von Kindern.


Mehr
2018 | Praxis | Projekt beendet

#h2i - How2Influence

Das von der Medienanstalt Berlin-Brandenburg (mabb) geförderte Projekt “How to Influence” geht zusammen mit Jugendlichen zwischen 14 und 16 Jahren der...


Mehr
2018 | Praxis | Forschung | Projekt beendet

MoMimA

Mediengestützte Diskurse über ein selbstbestimmtes Leben und geteilte Verantwortung im hohen Alter


Mehr
2018 | Forschung | Projekt beendet

MeKriF – Flucht als Krise

Mediale Krisendarstellung, Medienumgang und Bewältigung durch Heranwachsende am Beispiel Flucht


Mehr
2017 | Praxis

knipsclub.de

Die erste Foto-Community nur für Kinder - kostenlos, sicher und werbefrei


Mehr
2016 | Praxis | Projekt beendet

Elternkurs Medienerziehung

Fundierte Informationen, hilfreiche Erziehungstipps, spannende Alltagstests


Mehr
2016 | Praxis | Projekt beendet

ICH WIR IHR im Netz

Die Plattform zur Förderung von Werte- und Medienkompetenz


Mehr
2015 | Forschung | Projekt beendet

Webvideos zu Verbraucherrechten

Erklärvideos zu Verbraucherrechten und Verbraucherschutz im Social Web für Jugendliche


Mehr
2014 | Praxis | Forschung | Projekt beendet

Jugendliche als Verbraucherinnen und Verbraucher im Social Web (Verso)

Ein Forschungsprojekt zur Verbraucherbildung Jugendlicher


Mehr
2014 | Praxis | Projekt beendet

App-Tipps

Inspiration, Information und Hintergrundwissen aus der pädagogischen Praxis des JFF


Mehr
2009 | Praxis | Projekt beendet

Datenschutz im Web 2.0

Das Schulklassenprogramm zum Thema Datenschutz im Web 2.0.


Mehr

Kontakt JFF

Rechnungsadresse: JFF – Jugend Film Fernsehen e. V.


mit der Geschäftsstelle:

JFF – Institut für Medienpädagogik in Forschung und Praxis

Ansprechpersonen im Sekretariat: Krisztina Bradeanu und Anja Parusel

Arnulfstr. 205
80634 München

+49 89 68 989 0
+49 89 68 989 111
jff@jff.de
www.facebook.com/JFF.Institut
JFF_de
jff_institut_medienpaedagogik

 

Institutionell gefördert durch

MZM – Medienzentrum München des JFF

Ansprechperson Sekretariat: Jana Platil und Anja Parusel

Rupprechtstr. 29
80636 München

+49 89 12 665 30 oder +49 89 125012711
+49  89 12 665 324
www.medienzentrum-muc.de
mzm@jff .de

MSA – Medienstelle Augsburg des JFF

Willy-Brandt-Platz 3
86153 Augsburg

+49 821 32 429 09
www.jff.de/msa
msa@jff.de
www.facebook.com/msa.medienstelleaugsburg

Büro Berlin des JFF

Braunschweiger Str. 8
12055 Berlin

+49 30 87 337 952
bueroberlin@jff.de
https://jff.berlin

Das JFF richtet sich an alle, die sich für medienpädagogische Fragen interessieren: an Kinder und Jugendliche, an Eltern und Großeltern, Fachkräfte und Multiplikator*innen, Wissenschaft und Öffentlichkeit. 

Auf dieser Website erfahren Sie mehr über unsere medienpädagogischen Pionier-Studien, über unsere Angebote und Aktivitäten, über spannende Workshops, Festivals und Tagungen – an den Standorten München, Augsburg, Berlin und darüber hinaus.

Kontaktformular

Kontaktformular