Tomasz Walter-Zapart
- Praxis | Medienzentrum München
Kontaktdaten:
tomasz.walter-zapart@jff.de
089 12 665 332
Rupprechtstr. 29
80636 München
Vita
Jahrgang 1977
Studium der Politikwissenschaft, Neuerer Deutscher Literatur und Slavistik/Polonisitk (M.A.) an der LMU München sowie Universität Regensburg
Medienpädagoge in der OKJA bei Feierwerk e.V. (2017-2020)
Gastdozent Universität Basel, Mediatisierungsprozesse und Populismus in OME-Staaten (2017-2018)
Wissenschaftlicher Mitarbeiter LMU, Lehrstuhl Politische Systeme (2009-2013)
Aktivitäten
Seit 2020 medienpädagogischer Referent beim Medienzentrum München des JFF – Institut für Medienpädagogik in Forschung und Praxis.
Schwerpunkte
Derzeitige Projekte:
- Dialogforum Kulturelle Bildung | www.dialogforum-kubi.de
- Digital Streetwork Bayern | www.digital-streetwork-bayern.de
- Interaktiv - Münchner Netzwerk Medienkompetenz | www.interaktiv-muc.de
- Kooperationsprojekte - Förderprogramm des Stadtjugendamts der Landeshauptstadt München und des Netzwerks Interaktiv | https://www.kooperationsprojekte-muc.de
- Pixel - Der Raum für Medien, Kultur und Partizipation im Gasteig und am Stadtmuseum | www.pixel-muc.de
- Westliche Wellen - Geschichte des Radio Freien Europas in München (Audio & Video Projekt mit Dein LiFE-Redaktion) | https://soundcloud.com/stoerfunkm945/westliche-wellen-behind-the-scenes
Ausgewählte Veröffentlichungen
Zapart, Tomasz. (2016): Polarisiert, politisiert und vielfältig. Polens Medien 27 Jahre nach dem Systemwechsel. In: Osteuropa 1-2, 2016, S. 131–148 (zusammen mit Katarina Bader)
Zapart, Tomasz; et al. (2020): Pixel. Der Raum für Medien, Kultur, Partizipation im Gasteig. In: Medien bilden Werte Digitalisierung als pädagogische Aufgabe. Dietrich; Friedrich, Ring (Hrsg.)
Walter-Zapart, Tomasz (2023): Mix Your Beat. Ein Audio-DJ-Workshop für Kinder und Jugendliche ab 11 Jahren. In: Medienpädagogik Praxis Blog, Online veröffentlicht unter https://www.medienpaedagogik-praxis.de/2023/02/07/mix-your-beat-dj-workshop/#more-8384
.