Zum Hauptinhalt springen

Mike Bloech

  • Praxis | Medienzentrum München

Kontaktdaten:

m.bloech@jff.de
+49 89 12 665 30

Vita

(Jahrgang 1954) 

Studium der Soziologie (Dipl.Soz.). Seit 1982 bis 2017 medienpädagogischer Referent im Medienzentrum München des JFF mit den Schwerpunkten Radioarbeit, Videoarbeit, Kinder- und Jugendfilm. Zahlreiche Tätigkeiten in Gremien und Ausschüssen im Bereich der Medienpädagogik und Veröffentlichungen in medienpädagogischen Fachzeitschriften. Diverse Lehraufträge an Hochschulen im Bereich sozialer Arbeit. Seit Ende 2017 unterstützend für das JFF tätig.


Aktivitäten

Seit Ende 2017 unterstützend für das JFF tätig.


Schwerpunkte

Durchführung von medienpädagogischen Fortbildungen und Medienprojekten zur Förderung von Medienkompetenz, Medienarbeit mit Jugendlichen.
 


Ausgewählte Veröffentlichungen

Anfang, G. / Bloech, M. / Hültner, R. (2006): Vom Plot zur Premiere. Gestaltung und Technik für Videogruppen. kopaed

Bloech, M. / Fiedler, F. / Lutz, K. (2005): Junges Radio. Kinder und Jugendliche machen Radio. kopaed

 

Projekte Kompetenzbereich

Projekte Zielgruppe

Veröffentlichungen




Kontakt JFF

Rechnungsadresse: JFF – Jugend Film Fernsehen e. V.


mit der Geschäftsstelle:

JFF – Institut für Medienpädagogik in Forschung und Praxis

Ansprechpersonen im Sekretariat: Gabriele Fella und Verena Höhme

Arnulfstr. 205
80634 München

+49 68 989 0
+49 89 68 989 111
jff@jff.de
www.facebook.com/JFF.Institut
JFF_de
jff_institut_medienpaedagogik

 

Institutionell gefördert durch

Medienzentrum München des JFF (MZM)

Ansprechperson Sekretariat: Martina Bloech

Rupprechtstr. 29
80636 München

+49 89 12 665 30
+49  89 12 665 324
www.medienzentrum-muc.de
mzm@jff .de

Medienstelle Augsburg des JFF (MSA)

Willy-Brandt-Platz 3
86153 Augsburg

+49 821 32 429 09
www.jff.de/msa
msa@jff.de
www.facebook.com/msa.medienstelleaugsburg

Büro Berlin des JFF

Braunschweiger Str. 8
12055 Berlin

+49 30 87 337 952
bueroberlin@jff.de
https://jff.berlin

Das JFF richtet sich an alle, die sich für medienpädagogische Fragen interessieren: an Kinder und Jugendliche, an Eltern und Großeltern, Fachkräfte und Multiplikator*innen, Wissenschaft und Öffentlichkeit. 

Auf dieser Website erfahren Sie mehr über unsere medienpädagogischen Pionier-Studien, über unsere Angebote und Aktivitäten, über spannende Workshops, Festivals und Tagungen – an den Standorten München, Augsburg, Berlin und darüber hinaus.

Kontaktformular

Kontaktformular