Zum Hauptinhalt springen

Julian Erdmann

  • Forschung | Büro Berlin

Kontaktdaten:

julian.erdmann@jff.de
+49 176 3088 9095

Braunschweiger Str. 8
12055 Berlin

Vita

(Jahrgang 1992)

Studium Film und Fernsehen in Hamburg und Sachsen an der Hochschule Mittweida (B.A., Thesis zu: »True Detective als HBO-Autorenserie«) sowie Politik- und Erziehungswissenschaft an der Universität Osnabrück und University of Oulu (B.A., Thesis zu: »John Dewey und die Medienbildung«). Anschließend Studium der Medienwissenschaft an der Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF (M.A., Thesis zu: »Lebensweltorientierung in der Medienpädagogik«). Derzeit Doktorand an der Filmuniversität (Thema: »Lebensweltorientierte Medienpädgogik mit benachteiligten Jugendlichen und der Umgang pädagogischer Fachkräfte mit fremden habituellen Medienwelten«).


Aktivitäten

Seit Oktober 2020 wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Forschung im Büro Berlin des JFF - Institut für Medienpädagogik in Forschung und Praxis.


Schwerpunkte

  • Lebensweltorientierung

  • Soziale Ungleichheit

  • Digital Streetwork

  • Film und Fernsehen


Ausgewählte Veröffentlichungen

Erdmann, Julian (2023): Digital Streetwork. Digital Streetwork: Grenzenlose Jugend(Sozial-)Arbeit im grenzenlosen Raum des Internets? In: merz | medien + erziehung. Zeitschrift für Medienpädagogik, 67 (2). Social Media in der Beratung, S. 30-38.

Erdmann, Julian/Brüggen, Niels (2023): Digital Streetwork. Bericht der wissenschaftlichen Begleitung des Modellprojektes in Bayern im Jahr 2022. Herausgegeben vom JFF – Institut für Medienpädagogik in Forschung und Praxis. München.

Erdmann, Julian/Schmidt, Lena/Lauber, Achim/Brüggen, Niels. (2021). »Es war die ganze Zeit ein Jonglieren.« Chancen und Herausforderungen von Online-Formaten in der kulturellen Bildung. JFF - Institut für Medienpädagogik in Forschung und Praxis. doi.org/10.5281/zenodo.6424192

Bröckling, Guido/Behr, Julia/Erdmann, Julian (2021). #ko.vernetzt: Digital Transformation of an Educational Organization from a Media Educational Viewpoint. In: Ifenthaler, Dirk/Hofhues, Sandra/Egloffstein, Marc/Helbig, Christian (Hrsg.), Digital Transformation of Learning Organizations. Wiesbaden: Springer VS, S. 3–22.

Brüggen, Niels/Cousseran Laura/Erdmann, Julian/Koschei, Franziska/Schmidt, Lena/Schober, Maximilian (2021). Jugendarbeit in Zeiten der Pandemie = Jugendmedienarbeit? In: von Gross, Friederike/Röllecke, Renate (Hrsg.), Mehr als Homeschooling und Onlinebasteln. Medienpädagogik als Experimentier- und Erfahrungsfeld digitaler Jugendarbeit, Dieter Baacke Preis Handbuch 18. München: kopaed, S. 19-26.

 

Projekte

Projekte Kompetenzbereich

Projekte Zielgruppe

Veröffentlichungen




Kontakt JFF

Rechnungsadresse: JFF – Jugend Film Fernsehen e. V.


mit der Geschäftsstelle:

JFF – Institut für Medienpädagogik in Forschung und Praxis

Ansprechpersonen im Sekretariat: Gabriele Fella und Verena Höhme

Arnulfstr. 205
80634 München

+49 68 989 0
+49 89 68 989 111
jff@jff.de
www.facebook.com/JFF.Institut
JFF_de
jff_institut_medienpaedagogik

 

Institutionell gefördert durch

Medienzentrum München des JFF (MZM)

Ansprechperson Sekretariat: Martina Bloech

Rupprechtstr. 29
80636 München

+49 89 12 665 30
+49  89 12 665 324
www.medienzentrum-muc.de
mzm@jff .de

Medienstelle Augsburg des JFF (MSA)

Willy-Brandt-Platz 3
86153 Augsburg

+49 821 32 429 09
www.jff.de/msa
msa@jff.de
www.facebook.com/msa.medienstelleaugsburg

Büro Berlin des JFF

Braunschweiger Str. 8
12055 Berlin

+49 30 87 337 952
bueroberlin@jff.de
https://jff.berlin

Das JFF richtet sich an alle, die sich für medienpädagogische Fragen interessieren: an Kinder und Jugendliche, an Eltern und Großeltern, Fachkräfte und Multiplikator*innen, Wissenschaft und Öffentlichkeit. 

Auf dieser Website erfahren Sie mehr über unsere medienpädagogischen Pionier-Studien, über unsere Angebote und Aktivitäten, über spannende Workshops, Festivals und Tagungen – an den Standorten München, Augsburg, Berlin und darüber hinaus.

Kontaktformular

Kontaktformular