Nadja Jennewein
- Forschung | Geschäftsstelle (Elternzeit)
Kontaktdaten:
nadja.jennewein@jff.de
+49 89 68 989 125
Arnulfstr. 205
80634 München
Vita
Studium der Medienwirtschaft (B.A.) an der Hochschule der Medien Stuttgart (HdM), Bachelorarbeit zum Thema „Kinder in sozialen Online-Netzwerken. Nutzungsgewohnheiten und Nutzungsverhalten“. Studium (M.A.) Kinder und Jugendmedien an der Universität Erfurt, Magisterarbeit zum Thema „Barrierefreiheit im Kontext audiovisueller Medien. Eine Untersuchung des Medienhandelns hörgeschädigter Kinder mit Schwerpunkt auf TV- und Telemedienangeboten“ in Kooperation mit dem KiKA. Während des Studiums redaktionelle Mitarbeit beim Tigerenten Club (SWR) und medienpädagogische Betreuung der Online-Community mein!KiKA.
Bis 2017 Referentin im Bereich Jugendmedienschutz am Landesmedienzentrum Baden-Württemberg (LMZ).
Aktivitäten
Seit 2018 wissenschaftliche Mitarbeitern in der Abteilung Forschung am JFF in den Projekten:
- MeKriF – Flucht als Krise
- MoMimA – Moderne Medizintechnik im Altenheim?
- Digitales Deutschland
- RISE – jugendkulturelle Antworten auf islamistischen Extremismus
Schwerpunkte
- Medienaneignungsforschung
- Qualitative Sozialforschung
- Evaluation
- Jugendmedienschutz
- Barrierefreiheit in Rundfunk und Telemedien
- Medien & Migration
- Medien und Extremismus
Ausgewählte Veröffentlichungen
Veröffentlichungen:
Drechsel, T. & Jennewein, N. & Brüggen, N. & Inthorn, J. (2018). Moderne Medizintechnik im Altenheim? - Ethische Fragen und Partizipation am medialen Diskurs. Medien & Altern, Heft 12, 35-45.