


Das JFF – Informationen in Leichter Sprache
Das JFF ist ein Institut für Medien-Pädagogik in Forschung und Praxis.
Institut heißt: Eine Schule oder Einrichtung.
Forschung heißt: Untersuchen und Lernen.
Praxis heißt: Etwas machen.
Wir sind ein Verein. Wir forschen und bilden Menschen aus.
Wir untersuchen die Medien-Pädagogik. Medien sind zum Beispiel:
- Internet.
- Fernsehen
- Zeitung
- Handy
- Computer
- Radio
- und vieles mehr.
Pädagogik bedeutet: Erziehen und Lernen. Wir untersuchen:
wie Kinder lernen Medien zu benutzen.
wie Eltern ihnen dabei helfen können.
wie Lehrer ihr Wissen weiter-geben können.
Wir zeigen anderen die Ergebnisse von unserer Forschung:
Wir schreiben Berichte.
Wir halten Vorträge.
Wir machen Veranstaltungen.
AKTUELLES

E-Coaching "Online, offline - oder beides?" im Juli
04.07.2022 | 09:00 - 13:00 Uhr
Mehr

Online-Seminar „Medienpädagogische Elternarbeit“
14.07.2022 | 11:00 Uhr | mit Natascha Könches
Mehr

Teilnehmende für Gruppendiskussionen gesucht!
Für Gruppendiskussionen zum Thema Digitale Bildung in der Grundschule suchen wir aktuell Kinder,...
Mehr

Soziales Lernen in der (Online-)Weiterbildung pädagogischer Fachkräfte
Die praxisorientierte Expertise entstand im Rahmen des Projektes „Medien_Weiter_Bildung“, das vom...
Mehr

#beyourself – Instagram-Inhalte als Orientierungsangebote für die Identitätsarbeit
Der ACT ON! Short Report Nr. 9 beinhaltet die Ergebnisse einer Medienanalyse von Instagram und erste...
Mehr

Online-Seminar "Bewegte Bilder: Chancen und Risiken"
13.07.2022 | 11:00-12:30 Uhr | mit Michael Gurt
Mehr

Jugend online: Verstehen und begleiten. Wissen und Tipps für pädagogische Fachkräfte
Das JFF wird mit dem Projekt ACT ON! auf der Bildungsmesse didacta am 10. Juni 2022 in Form eines Ku...
Mehr

kompetent: Dritte Magazinausgabe zum Thema Emotionen ist online
Gefühle, Gefühle, Gefühle. Doch was genau sind Emotionen eigentlich? Können sie tatsächlich als...
Mehr

Zukunftsforum: DIGITALE GESELLSCHAFT GESTALTEN
Rund 70 Teilnehmende aus verschiedenen Wissenschaftsdisziplinen diskutierten beim Zukunftsforum...
Mehr
Projekte Kompetenzbereich
Projekte Zielgruppe
Veröffentlichungen
merz | medien + erziehung – Zeitschrift für Medienpädagogik
2022/03 Digitale Jugendarbeit – Perspektiven zur Professionalisierung
Weitere Themen
- Studie zur Erhebung der Medienkompetenz angehender Lehrkräfte
- Elternzusammenarbeit zu Medienerziehung neu denken
- Journalismus macht Schule – Ein...
2022/02 Sprache in den Medien – Deutungshoheit und Sprachschlachten
Weitere Themen
- Mediendidaktische Herausforderungen des hybriden Unterrichts
- Die Rezeption des popkulturellen Films als Bildungsreise
- Nutzung Sozialer Medien für...
2022/01 Gesundheit und Medien
Weitere Themen
- Inklusive Aktionsforschung und user-centred Design
- Filmarbeit mit Jugendlichen aus sozial benachteiligten Verhältnissen
Der...
2021/06 Kinder- und Jugendmedienschutz mitmachen
Weitere Themen
- Dekonstruktion von Pornografie aus medien- und sexualpädagogischer Sicht
- Mediensozialisierte Vorurteilsentwicklung bei Kindern
- Medienbildung durch...
2021/05 Wieselattitüden – oder vom Wesen (medialer) Kreativität
Weitere Themen
Von einem Wiesel wird gesagt, es könne aus einem Ei den gesamten Inhalt heraussaugen, ohne dass dies der leeren Schale anzusehen sei. Diese Eigenheit...
merz | medien + erziehung ist die einzige unabhängige medienpädagogische Fachzeitschrift in Deutschland, in der wichtige Themen der Medienpädagogik aufgegriffen und aus unterschiedlichen Perspektiven betrachtet werden. Es wird Wert darauf gelegt, ein möglichst weites thematisches Spektrum aus den Bereichen der medienpädagogischen Forschung und Praxis zu erfassen und dabei auch verwandte Disziplinen im Blick zu haben, die im Hinblick auf medienpädagogische Fragestellungen von Bedeutung sind.
Kontakt JFF
Rechnungsadresse: JFF – Jugend Film Fernsehen e. V.
mit der Geschäftsstelle:
JFF – Institut für Medienpädagogik in Forschung und Praxis
Ansprechpersonen im Sekretariat: Gabriele Fella und Verena Höhme
Arnulfstr. 205
80634 München
+49 89 68 989 0
+49 89 68 989 111
jff@jff.de
www.facebook.com/JFF.Institut
JFF_de
jff_institut_medienpaedagogik
Institutionell gefördert durch
Medienzentrum München des JFF (MZM)
Ansprechperson Sekretariat: Martina Bloech
Rupprechtstr. 29
80636 München
+49 89 12 665 30
+49 89 12 665 324
www.medienzentrum-muc.de
mzm@jff .de
Medienstelle Augsburg des JFF (MSA)
Willy-Brandt-Platz 3
86153 Augsburg
+49 821 32 429 09
www.jff.de/msa
msa@jff.de
www.facebook.com/msa.medienstelleaugsburg
Büro Berlin des JFF
Braunschweiger Str. 8
12055 Berlin
+49 30 87 337 952
bueroberlin@jff.de
https://jff.berlin