LooM - Lernen online und offline zur Medienkompetenzförderung dient der Entwicklung von innovativen Blended-Learning-Angeboten für Fachkräfte der Kinder- und Jugendhilfe.
Im Jahr 2018 lag der Schwerpunkt auf der Erstellung der Expertise „Blended Learning in der Weiterbildung pädagogischer Fachkräfte der Kinder- und Jugendhilfe“. In mehreren Workshops tauschten sich Expert*innen für E-Learning und pädagogische Fachkräfte zum Thema Blended-Learning-Kurse aus. Die Ergebnisse flossen gemeinsam mit einer breiten Literaturrecherche, der Analyse von Learning-Management-Systemen und digitalen Tools sowie einer Bestandsaufnahme existierender Angebote in die Expertise ein.
Die Inhalte der Expertise dienen als Grundlage für die Konzeption zweier Modellkurse, deren Umsetzung aktuell, im Jahr 2019 erfolgt. Zum einen wird die Zusatzausbildung Medienpädagogische Praxis in der Jugendarbeitdes Instituts für Jugendarbeit in Gauting (BJR) und des JFF weiterentwickelt. Zum anderen startete mit der Jahresauftakttagung 2019 der Blended-Learning-Kurs Medien_Fort_Bildung #gender, der die Themen Medien- und Genderpädagogik verbindet. Alle Lerninhalte sind auf dem öffentlichen Blog www.medien-fort-bildung.de zu finden. In beiden Modellkursen kommunizieren die Teilnehmer*innen per Teammessenger Rocket.Chat.
Beide Kurse werden derzeit evaluiert, die Evaluationsergebnisse fließen in die Konzeption weiterer modellhafter Angebote ein.