Zum Hauptinhalt springen
2000 | Praxis

Medienzentrum aktuell

Die Websites des MZMs und MZM-Technikverleihs werden gerade gewartet. Für Bestellungen oder Anfragen bitte eine E-Mail an verleih@jff.de schreiben. Der Verleih ist montags und donnerstags zwischen 14.00 und 16.30 Uhr geöffnet.

 

Das MZM ist per E-Mail an medienzentrum@jff.de und regelmäßig vormittags zwischen 9 und 13 Uhr telefonisch unter 089 126653-0 erreichbar.

 

 


Zurück

Weitere Projekte aus diesem Kompetenzbereich

2022 | Praxis

Labs4Future - Kreativlabore für Jugend. Kultur. Digitalität

Eine von fünf Initiativen im Rahmen des BMBF-Programms "Kultur macht stark" (Förderphase 2023-2027)


Mehr
2022 | Praxis | Forschung

InGame – Medienbildung inklusiv mit digitalen Spielen

InGame ist ein medienpädagogisches Forschungs- und Praxisprojekt, das die Teilhabe-, Inklusions- und Bildungspotenziale digitaler Spielwelten in den...


Mehr
2022 | Praxis

Mehr
2022 | Praxis

flimmern&rauschen

Das Festival der jungen Münchener Filmszene


Mehr
2022 | Praxis

Medienkompetenzzentrum Neukölln

Seit Oktober 2021 ist das JFF in Kooperation mit dem Jugendamt Neukölln Träger des Medienkompetenzzentrums (Meko) Neukölln. Im Meko Neukölln...


Mehr
2022 | Praxis

Jugendradiopreis RADIO FOR FUTURE

Radio for Future: Der Preis für junges Radio in Bayern!

Egal ob Sachbeitrag, Satire, Interview, Podcast, Moderation oder Jingle: Kinder und...


Mehr
2022 | Praxis

BKJFF

Das BAYERISCHE KINDER & JUGEND FILMFESTIVAL ist ein Forum für Kinder- und Jugendfilmgruppen in Bayern.


Mehr
2022 | Praxis

Kinderfotopreis München/Oberbayern

Ein medienpädagogisches Foto-Projekt für Kinder im Alter von drei bis zwölf Jahren


Mehr
2021 | Forschung

IJA<sup>digital</sup> - Internationale Jugendarbeit<sup>digital</sup>

Die Corona-bedingten Einschränkungen beschleunigen das Tempo der digitalen Transformation der internationalen Jugendarbeit. Derzeit werden verstärkt...


Mehr
2021 | Praxis

Gabriele Zwischennutzung

Raum für Kunst, Diskurs und Digitalkultur


Mehr
2020 | Praxis

Pixelbox

Kultur zum Mitnehmen


Mehr
2020 | Praxis

Es rappelt in der Kiste

Erlebnispädagogik und Medienpädagogik – Wie geht das zusammen? Und das alles maßgeblich bestimmt von den Interessen der Jugendlichen in der offenen...


Mehr
2020 | Praxis

FAIRmaker

Medien und Making in der offenen Kinder- und Jugendarbeit: Wie können regelmäßige Workshops mit Grundschulkindern im offenen Bereich einer...


Mehr
2020 | Praxis

PARLAMENSCH

„Stell dir vor, du könntest die Gesellschaft verändern. Was würdest du tun?“

Mit der Beantwortung dieser Frage beschäftigen sich seit Sommer 2019 23...


Mehr
2020 | Forschung

Kultur macht stark digital

Das Projekt beschäftigt sich mit Anforderungen, Ansätzen und Methoden für die Realisierung und ggf. Weiterentwicklung von Online- und Hybrid-Formaten...


Mehr
2020 | Praxis | Forschung

Medienpädagogische Begleitung "jumblr"

Das Projekt dient der Begleitung des Programms "jumblr - Jugendmedienbildung im ländlichen Raum" des Landesfachverband Medienbildung Brandenburg...


Mehr
2020 | Praxis

kampagnenstark

Für Vielfalt und gegen Extremismus


Mehr
2019 | Praxis | Forschung

GestaltBar-Netzwerk Berlin

Die GestaltBar ist eine medienpädagogisch begleitete Werkstatt, in der Jugendliche digitale Technologien kennenlernen können, um damit eigene Ideen...


Mehr
2019 | Praxis

Smart im Museum – Freundschaft digital und analog

Im Rahmen des Projekts „Smart im Museum“ setzen sich Kinder und Jugendliche aus Berlin mit dem Thema der Sonderausstellung des Museum für...


Mehr
2018 | Praxis

PIXEL

Raum für Medien, Kultur und Partizipation im Gasteig


Mehr
2018 | Praxis

REICH Theater Festival

Das Festival bietet eine Plattform für herausragende innovative, interdisziplinäre und genreübergreifende Produktionen aus der freien...


Mehr
2017 | Praxis

Mehr
2017 | Praxis

Schwäbische Jufinale

Jugendfilmfestival


Mehr
2017 | Praxis

mobil im museum

mobil im museum bringt Jugendliche und ihre medialen Ausdrucksformen via Smartphones und Tablet-PCs in die Heimatmuseen im ländlichen Raum


Mehr
2016 | Praxis

Vorurteile? Kenn' ich nicht!

Jeder hat Vor(aus)urteile gegenüber anderen Menschen.


Mehr
2013 | Praxis

HÖRT HÖRT!

Das erste Hörfestival für junge Menschen aus dem Süden Bayerns


Mehr
2011 | Praxis

mobile clip festival

Das mobile clip festival war der bundesweite Wettbewerb für Clips, die mit einem Mobile produziert wurden.


Mehr
2008 | Praxis

Storypodcasting

Begegnen, Erzählen, Zuhören. Ein Medienprojekt zum Mitmachen!


Mehr

Projekte Kompetenzbereich

Projekte Zielgruppe

Veröffentlichungen

Kontakt JFF

Rechnungsadresse: JFF – Jugend Film Fernsehen e. V.


mit der Geschäftsstelle:

JFF – Institut für Medienpädagogik in Forschung und Praxis

Ansprechpersonen im Sekretariat: Gabriele Fella und Verena Höhme

Arnulfstr. 205
80634 München

0176 30880000
+49 89 68 989 111
jff@jff.de
www.facebook.com/JFF.Institut
JFF_de
jff_institut_medienpaedagogik

Institutionell gefördert durch

Medienzentrum München des JFF (MZM)

Ansprechperson Sekretariat: Martina Bloech

Rupprechtstr. 29
80636 München

+49 89 12 665 30
+49  89 12 665 324
www.medienzentrum-muc.de
mzm@jff .de

Medienstelle Augsburg des JFF (MSA)

Willy-Brandt-Platz 3
86153 Augsburg

+49 821 32 429 09
www.jff.de/msa
msa@jff.de
www.facebook.com/msa.medienstelleaugsburg

Büro Berlin des JFF

Braunschweiger Str. 8
12055 Berlin

+49 30 87 337 952
bueroberlin@jff.de
https://jff.berlin

Kontaktformular

Kontaktformular