Digitaler Wandel
Die fortschreitende Durchdringung nahezu aller Bereiche unserer Lebenswelt mit Medien (Mediatisierung) geht mit einer zunehmenden Digitalisierung einher. Mit dem Gebrauch digitaler Medien sind auch Veränderungen im Zusammenleben von Menschen verbunden. Dies gilt zum Beispiel für digitale Spielwelten, aber auch für die Kommunikation untereinander und ebenso für die ‚digitale‘ Bildung. Das JFF beschäftigt sich mit solchen Veränderungen und zielt mit seinen Aktivitäten darauf, den digitalen Wandel aus Sicht der Akteure zu beschreiben und zu verstehen, aber auch
Herausforderungen und Chancen zu benennen. Uns geht es zum einen darum, Heranwachsenden Kompetenzen zu vermitteln, um sich souverän in digital-mediatisierten Lebenswelten bewegen zu können und den digitalen Wandel mitzugestalten (Medienkompetenz) sowie zum anderen Erziehende und Fachkräfte auf die Begleitung von Heranwachsenden vorzubereiten und ihnen ebenfalls Wege zu zeigen, aktiv und reflexiv den digitalen Wandel mitzugestalten (medienerzieherische und medienpädagogische Kompetenz).
Unsere Projekte zum Thema "Digitaler Wandel"
Bedarfserhebung im Rahmen des Modellprojektes „Digitale Kompetenzen in der Kinder- und Jugendhilfe stärken“
Im Rahmen des Modellprojektes „Digitale Kompetenzen in der Kinder- und Jugendhilfe stärken“ plant der AWO-Bundesverband die Entwicklung einer...
Mehr

Medienerziehung in Kindertageseinrichtungen
Teilstudie zu digitalen Medien und Internet im Kontext von Kindertageseinrichtung im Rahmen des Projektes MoFam – Mobile Medien in der Familie
Mehr

GestaltBar Netzwerk Berlin
Finanziert durch die Telekom-Stiftung und die Beisheim-Stiftung starten zum Schuljahr 2019/20 insgesamt zehn GestaltBars in acht Berliner Bezirken...
Mehr

ComputerSpielAkademie
Wir heben die Computerspielkultur in München auf ein neues Level. Mach mit!
Was wir bieten:
Du spielst aktuelle und ungewöhnliche Games, schaust...
Mehr

Self-Tracking im Freizeitsport
Smartwatches und Fitnessuhren sind intelligente Microcomputer, die mit vielen Sensoren direkt auf der Haut messen und Daten visualisieren können. Aber...
Mehr

Medienbildung für GUTE SCHULE - Wissenschaftliche Begleitung
Begleitung der Zusammenarbeit zwischen Medienkompetenzzentren und Schulen in Berlin.
Mehr

Werte machen Schule
Das JFF bildet gemeinsam mit der Akademie für Philosophische Bildung und WerteDialog und dem Zentrum für Ethik der Medien und der Digitalen...
Mehr

P³DiG – Primat des Pädagogischen in der digitalen Grundbildung
Grundsatzfragen und Gelingensbedingungen in der Professionalisierung von pädagogischen Akteur_innen für Kinder im Grundschulalter. Ein Verbundprojekt...
Mehr

Digitales Deutschland
"Digitales Deutschland – Monitoring zur Digitalkompetenz der Bevölkerung" bereitet aktuelle Studien zu Kompetenzen bezogen auf...
Mehr

Game Life! mit und über Games lernen
Das Projekt „Game Life! mit und über Games lernen“ fördert einen souveränen Umgang mit digitalen Spielwelten bei Kindern und Jugendliche ab 12 Jahren....
Mehr

Fortbildung Medienkompetenz für angehende Erzieherinnen und Erzieher
Zweitägige Fortbildung zum Thema Medienkompetenz mit dem Ziel, Erfahrungen mit verschiedenen Möglichkeiten der Medienarbeit zu sammeln
Mehr

migrant literacies
Sprachförderung mit Medien für Menschen mit Migrationshintergrund
Mehr

ECHT – Virtual Reality
Wie soll die Stadt der Zukunft aussehen, in der wir leben wollen? Eine Hands-On-Ausstellung zu virtueller Realität, Medien und Erkenntnis
Mehr

Digitalisierung + Jugend(arbeit)
Empfehlungen für die Politik und Qualifizierungsanforderungen von Fachkräften
Mehr

FaMeMo – Familien-Medien-Monitoring
Studien zu digitalen Medien und Internet im Kontext von Familie und Kindertageseinrichtung im Rahmen des Projektes MoFam – Mobile Medien in der...
Mehr

PADIGI – Partizipation digital
Partizipative Medienbildung für Menschen mit sogenannter geistiger Behinderung – Erprobung von digitalen Lernmodulen für Fachkräfte in...
Mehr

Bildungspartnerschaften
Zwischen Schule und außerschulischen Akteuren der Medienbildung
Mehr

digitally agile youth work
Internationales Projekt zur Förderung von Qualität der Jugendarbeit im digitalen Zeitalter
Mehr

Medientutoren
Modellhafte Entwicklung und Implementierung von Medientutoren an bayerischen Schulen
Mehr

Medienpädagogik & Computerspiele
Unsere Plattform www.jff.de/games bündelt unsere Angebot rund um Computerspiele und Programmierung.
Mehr

Hack your school
Der Hackathon für Jugendliche rund ums Thema Digitale Schule in München
Mehr

Think Big Digitalwerkstatt – wissenschaftliche Beratung
Wissenschaftliche Beratung als Bestandteil der Digitalwerkstatt und der Partner vor Ort
Mehr

Jugend erforscht die digitale Gesellschaft
Die Zukunft gehört der Jugend – und sie wird von digitalen Medien und Technologien geprägt sein.
Mehr

Jugendliche als Verbraucherinnen und Verbraucher im Social Web (Verso)
Ein Forschungsprojekt zur Verbraucherbildung Jugendlicher
Mehr

App-Tipps
Inspiration, Information und Hintergrundwissen aus der pädagogischen Praxis des JFF
Mehr

Medienkonvergenz-Studien
Medienaneignung von Heranwachsenden in der konvergenten Medienwelt
Mehr
Volltextsuche
Projekte Kompetenzbereich
Projekte Zielgruppe
Veröffentlichungen
Kontakt JFF
JFF – Jugend Film Fernsehen e. V.
mit der Geschäftsstelle:
JFF – Institut für Medienpädagogik in Forschung und Praxis
Ansprechpersonen im Sekretariat: Gabriele Fella und Verena Höhme
Arnulfstr. 205
80634 München
+49 89 68 989 0
+49 89 68 989 111
jff@jff.de
www.facebook.com/JFF.Institut
JFF_de
Medienzentrum München des JFF (MZM)
Ansprechperson Sekretariat: Martina Bloech
Rupprechtstr. 29
80636 München
+49 89 12 665 30
+49 89 12 665 324
www.medienzentrum-muc.de
mzm@jff .de
Medienstelle Augsburg des JFF (MSA)
Willy-Brandt-Platz 3
86153 Augsburg
+49 821 32 429 09
www.jff.de/msa
msa@jff.de
www.facebook.com/msa.medienstelleaugsburg
Büro Berlin des JFF
Braunschweiger Str. 8
12055 Berlin
+49 30 87 337 952
bueroberlin@jff.de
Weitere Informationen