Franziska Koschei
- Forschung | Geschäftsstelle
franziska.koschei@jff.de
+49 89 68 989 154
Arnulfstraße 205
80634 München
Vita
Studium der Medienkulturwissenschaft (M.A.) an der Ludwig-Maximilians Universität München und an der University of Southern Denmark
Studium der Theater- und Medienwisenschaft und Soziologie (B.A.) an der Friedrich-Alexander Universität Erlangen-Nürnberg
Aktivitäten
Seit Januar 2024 externe Promovierende an der Universität Passau, Lehrstuhl für Digitale und Strategische Kommunikation
Seit März 2019 wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Abteilung Forschung
Von Oktober 2016 bis Februar 2019 als SHK am JFF (FLIMMO)
Schwerpunkte
Rechtspopulistische Ansprache auf Social Media, Ethik in der Forschung mit jungen Menschen zur extremen Rechten, Digitaler Wandel in der (Internationalen) Jugendarbeit
Ausgewählte Veröffentlichungen
Koschei, F. & Brüggen, N. (2025). Rechtsextreme Kommunikationsstrategien mit jungen Menschen erforschen: For-
schungsethisches Konzept und Methodenbeschreibung für Forschungswerkstätten zu rechtspopulistischen Internet-
Memes (Arbeitspapiere aus der Forschung #7). JFF - Institut für Medienpädagogik in Forschung und Praxis. https:// doi.org/10.25656/01:32817
Koschei, F. (2024). How to deal with: Rechtspopulistische Memes. In Zentrum Liberale Moderne (Hrsg.), Narrativ Check.: Was hinter radikalisierenden Botschaften steckt. libmodredaktion.fra1.digitaloceanspaces.com/wp-content/uploads/20241126102748/LibMod_Popkultur2.pdf
Koschei, F., Schmidt, L., Eggert, S., Dertinger, A., Kramer, M. & Kammerl, R. (2024). Forschung mit Grundschüler:innen: akteur:innenorientiert, multiperspektivisch, partizipativ. MedienPädagogik: Zeitschrift für Theorie und Praxis der Medienbildung, 60, 139–158. https://doi.org/10.21240/mpaed/60/2024.12.11.X
Koschei, F., Schmidt, L. & Eggert, S. (2024). Zukünftige Gestaltung Digitaler Bildung im Grundschulalter. merz | medien + erziehung, 68(2), 60–66. https://doi.org/10.21240/merz/2024.2.17
Koschei, F. & Brüggen, N. (2023). Über den digitalen Wandel in der Internationalen Jugendarbeit – auch nach der Pandemie: Einblick in die Studie »IJAdigital – Internationale Jugendarbeit-digital". In Forum Jugendarbeit International 2019-2022: Internationale Jugendarbeit zukunftsfähig gestalten. IJAB.
Koschei, F. (2022). Evaluation digitaler Jugendarbeit: Chancen, Herausforderungen, praktische Beispiele. merz | medien + erziehung, 66(3), 56–61. https://doi.org/10.21240/merz/2022.3.14
Koschei, Franziska (2021): GenderONline – Geschlechterbilder und Social Media zum Thema machen. Wissenschaftliche Grundlegung für die Entwicklung von Arbeitshilfen für die Jugendsozialarbeit an Schulen. Aufarbeitung des aktuellen Forschungsstands. Herausgegeben vom JFF – Institut für Medienpädagogik in Forschung und Praxis. München (Arbeitspapiere aus der Forschung, 3). https://gender.jff.de/wp-content/uploads/2022/07/jff_muenchen_2021_veroeffentlichung_genderonline.pdf
Brüggen, Niels/Cousseran, Laura/Erdmann, Julian/Koschei, Franziska/Schmidt, Lena (2021). Jugendarbeit in Zeiten der Pandemie = Jugendmedienarbeit!? In: von Gross, Friederike/Röllecke, Renate (Hrsg.). Dieter Baacke Preis Handbuch 16. Mehr als Homeschooling und Onlinebasteln. Medienpädagogik als Experimentier- und Erfahrungsfeld digitaler Jugendarbeit. München: kopaed, S. 19–27.
Koschei, Franziska/Brüggen, Niels (2021). Digitaler Wandel - Veränderungen und Handlungsbedarfe für die Internationale Jugendarbeit. In: IJAB journal, 15 (1), S. 26–28.
Brüggen, Niels/Koschei, Franziska/Schober, Maximilian (2021). Veränderungen und Handlungsbedarfe angesichts des digitalen Wandels internationaler Jugendarbeit. Auswertung des Fachsymposiums zur Entwicklung einer digitalen Methodik der Internationalen Jugendarbeit. München: JFF – Institut für Medienpädagogik in Forschung und Praxis.
Koschei, Franziska/Bamberger, Anja/Eggert, Susanne (2020). Digitale Medien in Kinderkrippen: Einsatz digitaler Medien in der pädagogischen Arbeit, Haltungen und Bedarfe des pädagogischen Personals. Bericht zur Teilstudie „Digitale Medien und Internet im Kindesalter – Fokus Kinderkrippen“. München: JFF – Institut für Medienpädagogik in Forschung und Praxis. https://www.jff.de/fileadmin/user_upload/jff/veroeffentlichungen/2020/jff_muenchen_2020_veroeffentlichung_mofam_krippen.pdf