Zum Hauptinhalt springen

2018/01 Jugend. Medien. Raum. Identität

Für die meisten Jugendlichen ist es mehr als selbstverständlich, sich die Welt über Kommunikations- und Onlinemedien anzueignen. Sie machen ihre Erfahrungen also sowohl unmittelbar im direkten Austausch in ihren Sozialräumen, als auch vermittelt über diverse mediale Kanäle. Die Jugendlichen gehen Beziehungen ein, sie informieren sich, sie beteiligen sich – dazu dienen ihnen die Kommunikationskanäle der bekannten Sozialen Netzwerkdienste und Messenger, aber auch die traditionellen Massenmedien. Gleichzeitig sind die Sozialräume der Jugendlichen in ihren Funktionen als Begegnungs-, Identitäts- und Bildungsräume zunehmend als mediatisiert zu betrachten.Der aktuelle Themenschwerpunkt der merz 1/2018 beleuchtet ausgewählte Facetten dieses Themenkomplexes und thematisiert, wie sich das Kommunikationsverhalten und die Arbeit an der Identität in der Verschmelzung von analoger und digitaler Welt gestaltet. Es wirft unter anderem einen Blick auf Jugendliche, die in ländlichen Räumen aufwachsen, und skizziert geschlechtsspezifische Aneignungsweisen in mediatisierten Sozialräumen. Quer über alle Beiträge zieht sich die Frage, in welcher Form Jugendliche in ihrer Souveränität gestärkt werden können, um ihre Sozialräume eigenständig zu gestalten und sich das Internet als öffentlichen Raum der Auseinandersetzung mit sozialen, kulturellen und politischen Themen zu erschließen.


aktuell

  • Saskia Eilers: ARD/ZDF-Onlinestudie 2017
  • Swenja Wütscher: Jugendmedienschutzindex: Zum Umgang mit onlinebezogenen Risiken
  • Elisa Eberle: Ab wann vorlesen?
  • Swenja Wütscher: Angebot bewertet Apps auf Risiken für Kinder
  • Antje Müller: JIM-Studie 2017
  • Michael Gurt: stichwort YouTube Kids
  • Antje Müller: nachgefragt

thema

  • Albert Fußmann, Ulrike Wagner: Jugendliche in mediatisierten Sozialräumen
  • Franz Josef Röll: Gesellungsformen von Jugendlichen
  • Ulrike Wagner: Ermächtigung und/oder Gefährdung?
  • Kurzvorstellung: Ein Interview mit Steve Heng
  • Albert Fußmann, Antje Müller: Was Jugendliche denken und fühlen
  • Albert Fußmann: Politische Bildung – politisches Handeln – und das Internet
  • Eric Müller: Jugendliche, Smartphones und ländliche Räume
  • Kathrin Demmler: Jugendarbeit analog und digital
  • Albert Fußmann, Antje Müller: Hinter den Kulissen: WebDays laden zur Beteiligung
  • Kurzvorstellung: Ein Interview mit Jakob Licina

spektrum

  • Saskia Eilers, Daniel Hajok: Live-Streaming im Fokus des Jugendschutzes
  • Katrin Valentin, Hannah Bolz: Spannungsverhältnisse beim Einsatz von Tablets an Schulen
  • Bernd Kleinhans: Ein unmoralischer Ort?

medienreport

  • Sophia Gesierich: Flucht hat viele Gesichter
  • Saskia Eilers: Von großen Haien und kleinen Fischen
  • Michael Gurt: Nintendo Switch
  • Nicole Lohfink: Schule und Spiel – mehr als reine Wissensvermittlung

publikationen

  • Saskia Eilers: Kompakte Darstellung eines komplexen Systems
  • Jöran Muuß-Merholz: Kreativität lernen durch Projects, Passion, Peers und Play
  • Eder, Sabine/Mikat, Claudia/Tillmann, Angela (Hrsg.) (2017). Software takes command. Herausforderungen der „Datafizierung“ für die Medienpädagogik in Theorie und Praxis. München: kopaed. 237 S., 16,00 €.
  • Hagendorff, Thilo (2017). Das Ende der Informationskontrolle. Zur Nutzung digitaler Medien jenseits von Privatheit und Datenschutz. Bielefeld: transcript. 264 S., 29,99 €.
  • Kampmann, Elisabeth/Schwering, Gregor (2017). Teaching Media. Medientheorie für die Schulpraxis. Grundlagen, Beispiele, Perspektiven. Bielefeld: transcript. 301 S., 24,99 €.

kolumne

  • Klaus Lutz: Scannerkassen – Einkaufen 2.0

Ansprechperson

Kati Struckmeyer
Verantwortliche Redakteurin
kati.struckmeyer@jff.de
+49 89 68 989 120

Ausgabe bei kopaed bestellen


Jetzt bestellen


Zurück

Kontakt JFF

Rechnungsadresse: JFF – Jugend Film Fernsehen e. V.


mit der Geschäftsstelle:

JFF – Institut für Medienpädagogik in Forschung und Praxis

Ansprechpersonen im Sekretariat: Krisztina Bradeanu und Anja Parusel

Arnulfstr. 205
80634 München

+49 89 68 989 0
+49 89 68 989 111
jff@jff.de
www.facebook.com/JFF.Institut
JFF_de
jff_institut_medienpaedagogik

 

Institutionell gefördert durch

MZM – Medienzentrum München des JFF

Ansprechperson Sekretariat: Jana Platil und Anja Parusel

Rupprechtstr. 29
80636 München

+49 89 12 665 30 oder +49 89 125012711
+49  89 12 665 324
www.medienzentrum-muc.de
mzm@jff .de

MSA – Medienstelle Augsburg des JFF

Willy-Brandt-Platz 3
86153 Augsburg

+49 821 32 429 09
www.jff.de/msa
msa@jff.de
www.facebook.com/msa.medienstelleaugsburg

Büro Berlin des JFF

Braunschweiger Str. 8
12055 Berlin

+49 30 87 337 952
bueroberlin@jff.de
https://jff.berlin

Das JFF richtet sich an alle, die sich für medienpädagogische Fragen interessieren: an Kinder und Jugendliche, an Eltern und Großeltern, Fachkräfte und Multiplikator*innen, Wissenschaft und Öffentlichkeit. 

Auf dieser Website erfahren Sie mehr über unsere medienpädagogischen Pionier-Studien, über unsere Angebote und Aktivitäten, über spannende Workshops, Festivals und Tagungen – an den Standorten München, Augsburg, Berlin und darüber hinaus.

Kontaktformular

Kontaktformular